
Michael Panse ist Erfurter Kommunalpolitiker mit Leidenschaft.
Auf seiner Website finden Sie Blogeinträge zu aktuellen Themen, Pressemitteilungen und Informationen über sein Leben als Erfurter Stadtrat
Aktuelle Blogbeiträge
- Nachsitzen im StadtratRund 70 Tagesordnungspunkte hatten wir am Mittwoch – inklusive erheblichem Gesprächsbedarf. Bis 22.30 Uhr ging die Stand- bzw. Beratungsfestigkeit, dann haben wir die Mittwochssitzung abgebrochen und heute fortgeführt. Heute waren 28 von 51 Stadträten bei der Fortsetzung dabei und nach eineinhalb Stunden hatten wir es geschafft. Weil ich an den … „Nachsitzen im Stadtrat“ weiterlesen
- Teilerfolg für den KarnevalDer 11.11. ist noch sechs Wochen entfernt und der Karnevalsumzug noch über vier Monate – trotzdem wurde es höchste Zeit, dass sich der Stadtrat mit der fünften Jahreszeit beschäftigte. In diesem Jahr war der Umzug ausgefallen, weil die GEC nicht in der Lage war den Umzug zu organisieren. Gestiegene Anforderungen … „Teilerfolg für den Karneval“ weiterlesen
- Teampräsentation 2023Die Vorfreude steigt! Am kommenden Sonntag startet für unsere Damen von Schwarz-Weiß Erfurt die neue Saison mit einem Auswärtsspiel in Hamburg. Heute Abend ist auch unsere 12 Spielerin zum Team gestoßen. Gemeinsam mit unserem Cheftrainer Mateusz Zarczynski ist Silvie Pavlova direkt aus China über Prag zur Mannschaftsvorstellung auf den Erfurter … „Teampräsentation 2023“ weiterlesen
Michael Panse auf Facebook
Traurig! Wir sind ja Dank vorbildlicher linker Politik die einzige Stadt ohne Drogenprobleme.![]()
Stadt Erfurt boykottiert als einzige Anti-Drogen-Zug
www.thueringer-allgemeine.de
Der Revolution Train genießt als Anti-Drogen-Zug hohe Wertschätzung unter Fachleuten. Die Stadt Erfurt verweigert aber als einzige ihre Unterstützung, weil Suchthilfe meint, er hebe den pädagogisc...
Übrigens hat der Erfurter Stadtrat heute der AfD eine deutliche Abfuhr erteilt. In einer nur schwer erträglichen Rede, hatte der AfD-Verteter gegen die Unterstützung für den Katholikentag polemisiert.
Gut, dass sich der Stadtrat einmütig gegen den AfD-Antrag positioniert hat!
Katholikentag 2024 in Erfurt: 2500 Menschen erwartet
www.thueringer-allgemeine.de
Ab Ende Mai werden Tausende Besucher in Erfurt beim Katholikentag erwartet. Bis zu 2500 Schlafplätze werden ab 29. Mai bis 2. Juni benötigt.
Nachsitzen im Stadtrat! Gestern sind zu später Stunde noch etliche Anträge übrig geblieben. Heute waren 28 von 51 Stadträten bei der Fortsetzung dabei und nach eineinhalb Stunden hatten wir es geschafft.
Und weil ich noch nicht genug geredet hatte, konnte ich noch unsere beiden Anträge zu den Aufgaben des Finanzausschusses und zur Auflösung des Buga-Ausschusses begründen. Beim ersten Antrag hatten wir eine Mehrheit, beim zweiten nicht.
Insgesamt können wir als CDU Stadtratsfraktion Erfurt mit dem Verlauf der beiden Stadtratstage zufrieden sein.
Einmal mehr waren es wieder die Grünen, die als "Spaßbremsen" in der Diskussion dabei waren (u.a. mit dem Argument die LKWs und die Umzugswagen wären ihnen zu groß).
Gut, dass zumindest die Stadtratsmehrheit den Karnevalsumzug 2024 will, auch wenn völlig unklar ist was in den Folgejahren passiert.
Der Erfurter Karnevalsumzug findet statt – zumindest 2024
www.thueringer-allgemeine.de
Der Erfurter Stadtrat gibt grünes Licht und 190.000 Euro. Doch stoßen manche von der GEC aufgelisteten Kosten auch auf Unverständnis.
...und wenn es mir dem Karnevalsumzug 2024 in Erfurt wieder nicht klappt, machen wir eben in Marbach beim Marbacher Karneval Club e.V. erneut unseren eigenen Umzug!
Die erste Sitzung nach dem Sommer ist traditionell die längste. Mit 66 Entscheidungsvorlagen gibt es heute reichlich zu debattieren und zu entscheiden!![]()
Hier eine kleine Vorschau auf den #Mammut-Stadtrat 👇![]()
#erfurt #erfurtcity #kommunalpolitik #Stadtrat #CDU
Ab 17 Uhr Stadtratssitzung mit 66 Tagesordnungspunkten - wer es durchhält, kann es live im Netz verfolgen 😉
Sitzungen des Erfurter Stadtrates live verfolgen
www.thueringer-allgemeine.de
Wir übertragen die Sitzungen des Stadtrats Erfurt live auf unserer Seite. Hier geht es zum Video-Stream.
Sagt viel darüber, wie weit die Ampel-Blase sich inzwischen von den Kommunen entfernt hat und wie gering das Problembewusstsein ausgeprägt ist.Im Streit um die Kosten für Geflüchtete ist weiter keine Einigung in Sicht. Der Bund will die Unterstützung 2024 halbieren, die Länder weisen das als inakzeptabel zurück.