….war das Thema meines gestrigen Vortrages zur aktuellen Situation in Israel. Im Rahmen der 32. Jüdisch-Israelische Kulturtage Thüringen habe ich für die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen dabei über die Geschichte der Juden im Nahen Osten gesprochen.
Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Gründung des Staates Israel und seiner Entwicklung nach 1948. In der anschließenden Diskussion gab es durchaus kontroverse Meinungen. Mir ist es aber wichtig dazu miteinander ins Gespräch zu kommen und zu informieren. Die Historie des Landes ist geprägt von Herausforderungen und Kontroversen, Konflikten nach außen und gesellschaftlichen Spannungen im Inneren.
Die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen bietet zu diesen komplexen Themen zwei kostenfreie Publikationen an, die ich im Rahmen des Vortrags vorgestellt habe. Sie bieten vertiefende Einblicke und laden ein, sich umfassender mit den historischen Hintergründen und der Vielschichtigkeit der gegenwärtigen Situation zu beschäftigen. Vielen Dank für die Fotos an Alice End und an die Bibliothek in Gera für die Gastfreundschaft. Heute folgt der zweite Vortrag zu dem Thema in Mühlhausen und am Donnerstag in Nordhausen.