Stolpersteine nun auch in Erfurt

Europaweit gibt es inzwischen rund 121.000 Stolpersteine in Erinnerung an unsere im Holocaust ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Seit heute sind nun auch 15 Stolpersteine in Erfurt verlegt. Viele Jahre hatte Erfurt einen anderen Weg des Gedenkens gewählt und mit den Denknadeln an neun Standorten an insgesamt 13 ehemalige Mitbürgerinnen und Mitbürger erinnert. Diese Form des Gedenkens war aber nicht mehr praktikabel. Die Finanzierung der großen Nadeln wurde schwierig und es fehlte auch der öffentliche Raum.

Viele Jahre land hat meine langjährige Freundin aus Israel Daniela Epstein dafür geworden, die Stolpersteine zum Gedenken auch in Erfurt zu nutzen. Briefe an den damaligen Bürgermeister blieben lange ergebnislos. Erfreulicherweise gibt es aber jetzt eine Arbeitsgruppe, die sich des Themas angenommen hat. Vor einem Jahr wurde symbolisch im Rahmen des Katholikentages ein Stolperstein vor dem Edith-Stein-Gymnasium verlegt.

Heute folgten nun 15 weitere und erfreulicherweise waren an den sechs Standorten jeweils rund 100 Erfurterinnen und Erfurter sowie Gäste aus Israel  dabei. Auch Daniela Epstein war extra aus Jerusalem engereist. Von den 15 Stolpersteinen waren allein 8 für Angehörige von Daniela.

An allen sechs Orten wurde das Programm individuell gestaltet und war geprägt von den jeweiligen Paten der Stolpersteine. Schulen und Kirchgemeinden kümmern sich künftig um ihre “Patensteine” und werden sie regelmäßig reinigen. Bereits im Oktober werden die nächsten Stolpersteine in Erfurt verlegt.

Bilder und Videos von der Verlegung der Stolpersteine

MDR-Beitrag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert