Finale Achava

Mit einem ausverkauften Abschlusskonzert ging Achava in diesem Jahr zu Ende. Auch wenn das Programm in diesem Jahr nicht ganz so umfangreich war, wie in der Vergangenheit, war es in den schwierigen Zeit ein wertvoller Beitrag zur Bekämpfung des Antisemitismus und dem sichtbar machen jüdischen Lebens.

Die elfte Ausgabe der Achava-Festspiele haben nach Angaben der Veranstalter rund 23.300 Menschen besucht. Am Schülerprogramm nahmen in den vergangen zwei Wochen rund 3.000 Schülerinnen und Schüler teil, teilten die Veranstalter mit. “Die schönste Überraschung in diesem Jahr war der Margot-Friedländer-Preis”, sagte Martin Kranz, Intendant der Achava-Festspiele, in einer Mitteilung.

Ich kann dies ausdrücklich bestätigen, auch wenn ich in diesem Jahr nur beim Schülerforum, der Ausstellungseröffnung im Landtag und der Preisverleihung in Berlin dabei sein konnte.

Beim Abschlusskonzert in der Sendehalle Weimar standen die schönsten Ballade aus dem Land vor unserer Zeit auf dem Programm. Rund um Dirk Zöllner und Andre Gensicke bot ein Quartett eigene Stücke und Balladen, aber auch Stücke für die Fans anderer Musikgrößen aus dem Osten der Republik. Holger Biege, Renft und andere standen somit symbolisch mit auf der Bühne.

Bilder und Videos aus Weimar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert