Gemeinsame Bund-Länder-Kommission zur Bekämpfung von Antisemitismus tagt in Berlin

Am 19. November 2025 kam im Bundesministerium des Innern in Berlin die Bund-Länder-Kommission zur Bekämpfung von Antisemitismus und zum Schutz jüdischen Lebens (BLK) zusammen. Im Mittelpunkt standen Berichte aus Bund und Ländern, gemeinsame Initiativen sowie aktuelle Forschungs- und Projektvorstellungen.

Die Bund-Länder-Kommission zur Bekämpfung von Antisemitismus und zum Schutz jüdischen Lebens (BLK) traf sich am 19.11.25 im Bundesministerium des Innern in Berlin zu ihrer halbjährlichen Tagung. Dort präsentierten und diskutierten Dr. Felix Klein und die Länderbeauftragten ihre aktuellen Handlungsfelder, Herausforderungen und Projekte. Die Vielfalt der Maßnahmen zeigte, wie breit das Engagement gegen Antisemitismus in den Ländern verankert ist – von Bildungsinitiativen über Netzwerkstrukturen bis hin zu Monitoring- und Präventionsansätzen.

Dr. Felix Klein: “Es erfüllt mich mit Stolz zu sehen, wie vertrauensvoll und fruchtbar die Zusammenarbeit innerhalb der BLK ist. Der Austausch zwischen Bund und Ländern ist essentiell für den flächendeckenden Erfolg der Antisemitismusbekämpfung in Deutschland. Und dies ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je.”

Ein besonderer Programmpunkt war die Projektvorstellung von Stella Leder vom Institut für Neue Soziale Plastik. Sie präsentierte Ansätze zur Antisemitismusbekämpfung im Kulturbetrieb. Prof. Dr. Oliver Decker von der Universität Leipzig stellte zentrale Ergebnisse zum Thema Antisemitismus aus der Leipziger Autoritarismus-Studie vor. Seine Analyse zeigte, dass antisemitische Einstellungen nach wie vor tief in der deutschen Gesellschaft verankert sind und die Dimensionen sich ausweiten.

Beim gemeinsamen Abendessen setzten die Beauftragten ihren Austausch fort und besprachen die Zielsetzung für die nächste Tagung der BLK im Frühjahr 2026.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert