Kommunale Unterstützung diskutiert

MGH Neuhaus (1)
Diskussionsrunde in Neuhaus
Für die weitere  Arbeit der Mehrgenerationenhäuser ist die Unterstützung und Akzeptanz vor Ort unabdingbar. Am Dienstag diskutierte ich dazu im Mehrgenerationenhaus in Neuhaus mit der Sonneberger Landrätin Christine Zitzmann, dem Landtagsabgeordneten Henry Worm und der Bürgermeisterin von Neuhaus. Ein Finanzierungskonzept für das Haus der Volkssolidarität wird nicht einfach zu erstellen sein, aber es erscheint möglich. Im Haus spielt sich vieles im sozialen Leben der Stadt ab. Jugendclub, Seniorenbegegnungsstätte, Schuldnerberatung, Pflegestützpunkt -die Liste ist lang. Damit ist aber auch klar die Arbeit muss dort fortgeführt werden! Heute habe ich mit den Sozialdezernenten und Amtsleitern der Landkreise bei einer Beratung des Landkreistages zu diesem Thema weiter diskutiert.
landkreistag
Landkreistag in Erfurt
Dabei wurde auch deutlich wie groß die Erwartungshaltung an das Land ist. Eine landesweite Sozialnetzplanung ist nach meiner Meinung unbedingt notwendig. Bereits jetzt muss aber der Blick auch nach vorn gerichtet werden. In drei Jahren werden die MGHs in kommunale Verantwortung übergehen, da bleibt noch viel Lobbyarbeit zu tun. Für mich waren beide Termine hilfreich in Vorbereitung der Bund-Länder-Koordinierungsgruppe in Berlin Ende März.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert