Mahnung und Gedenken 2018

Mahnung und Gedenken
Zahlreiche Veranstaltungen gab es zu heutigen 80. Jahrestag der Pogromnacht. Ich war bei drei Veranstaltungen dabei, die zwar alle höchst unterschiedlich waren, aber gemeinsam das Gedenken an die Opfer und die Mahnung “Nie wieder” in den Mittelpunkt stellten. Am Morgen waren bereits viele Teilnehmer aus Politik und Gesellschaft auf dem Jüdischen Friedhof in Erfurt. Quer durch alle Parteien gab es nachdenklich machende Grußworte. Am Nachmittag folgte ein Klezmer-Konzert zur Eröffnung des Prager-Hauses in Apolda. In einer bemerkenswerten Initiative hat der gleichnamige Verein um Peter Franz den Erhalt des Hauses des jüdischen Händlers Prager erreicht. Dort ist jetzt ein kleines Museum untergebracht. Da das Konzert im Rahmen der 26. jüdisch-israelischen Kulturtage stattfand, habe ich gerne für unseren Verein ein Grußwort gehalten. Im Comcenter wurde es am Abend dann noch einmal inhaltlich. Der Verein Marsch des Lebens organisierte eine Vortragsveranstaltung mit dem Holocaustforscher Prof. Dr. Gideon Greif und dem Thüringer Verfassungsschutzchef Stephan Kramer, der über den aktuellen Antisemitismus in Deutschland sprach. Der Verein setzt mit den Märschen für das Leben in über 20 Ländern und 350 Orten ein Zeichen der Solidarität mit Israel. Am 8. Mai 2019 soll auch in Erfurt ein Marsch des Lebens stattfinden. Bilder vom heutigen Tag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert