Der Tag begann mit dem Gang zum Wahllokal, bevor es zum karnevalistischen Frühschoppen zum MKC ging. Ich bin immer noch glücklich darüber, dass wir seit nunmehr 35 Jahren frei wählen können. Am 18. März 1990 fand die erste freie Volkskammerwahl statt. Auch damals habe ich schon Wahlkampf mitgemacht – ebenso wie bei der nachfolgenden Kommunalwahl für den Demokratischen Aufbruch (DA). Nach dem Zusammengehen des DA mit der CDU waren alle folgenden Wahlkämpfe für die CDU und in den 35 Jahren haben wir große Erfolge gefeiert, aber auch bittere Niederlagen eingesteckt.
Für heute Abend war mir durchaus bewusst, dass es ein schwieriger Abend wird. In den letzten Wochen war ich neben dem Wahlkampf in Erfurt auch mit dem Wahl-O-Mat der Landeszentrale für politische Bildung in Thüringen unterwegs. Aus der Resonanz heraus war mir klar, dass die AfD einen deutlichen Sprung machen würde und auch die Linke insbesondere bei jungen Menschen abräumt. Angesichts der vorherigen klaren Aussagen der CDU sind beide Wahloptionen keine Lösungen für die bestehenden Aufgaben in Deutschland.
Bei der Wahlveranstaltung der CDU Erfurt heute Abend war die Stimmung durchaus angespannt. Der Sieg der CDU im Bund wurde durch das Ergebnis der AfD im Osten und insbesondere auch in Thüringen getrübt. Die AfD hat sieben von acht Wahlkreisen gewonnen und der umkämpfte Erfurter Wahlkreis ging an Bodo Ramelow. Bis in die Nacht 2 Uhr mussten wir warten bis das Ergebnis feststand. Dadurch das die BSW nicht in den Bundestag kommt (13.ooo Stimmen fehlen), hat es Michael Hose geschafft und zieht über die Liste in den Bundestag. Ich freue mich für Michael. Er hat bis jetzt einen ausgesprochen guten Job als Fraktionsvorsitzender im Stadtrat gemacht und starke Wahlkämpfe organisiert. Er wird uns gut in Berlin vertreten. Antje Tillmann haben wir gestern noch einmal für ihr langjähriges Engagement gedankt, sie war eine tolle Bundestagsabgeordnete und wird in Berlin fehlen.