Die Ducati ist wieder einsatzbereit und dafür ein großes Dankeschön an meine Werkstatt Motorrad Apel in Weimar. Meine beiden Motorräder, die Honda NTV und die Ducati Monster, sind mit ihrem Alter von 31 und 26 Jahren inzwischen beide Liebhaberstücke. Wie bei vielen anderen Dingen im Leben, schleicht sich mit fortschreitenedem Alter das eine oder andere Wehwechen ein. Die Honda ist da durchaus robuster und weniger anfällig. Bei der Ducati ist hingegen immer mal eine Kleinigkeit. Dieses Mal waren es große dunkle Wolken am Horizont. Der Tank war undicht und ein neuer Tank kostet nach Recherchen im Netz rund 2000 Euro und selbst gebraucht noch 500 Euro.
Gar nicht so einfach ist es dabei zudem kurzfristig einen Werkstatttermin zu bekommen. Das liegt häufig genug nicht am fehlenden Material (auch für ältere Motorräder gibt es praktisch alles im Internet). Meist liegt es an den begrenzten Personal in den Werkstätten. Ich habe vor über 40 Jahren selbst einmal den Beruf als Kfz-Elektriker gelernt. Damals war es ein Traumberuf. Heute findet sich leider kaum Nachwuchs. Dies ist freilich kein Problem im Handwerk allein, sondern überall in unserer Gesellschaft. Aber bei Handwerkerterminen merken es die Menschen zuerst, wenn sie wochenlang auf die Reperatur des Autos, Motorrads oder der Heizung warten müssen. Das hat mit fehlendem Nachwuchs, mit verbesserungswürdiger Bezahlung und mit oft fehlender Wertschätzung für das Handwerk zu tun. Deshalb ist es mir wichtig, dass ich mich nicht nur über mein wieder einsatzfähiges Motorrad freue, sondern auch einmal Danke sage. Mein Mechaniker in Weimar konnte den Tank mit Harz verkleben und abdichten und nun rollt die Ducati wieder. Am 1. Mai zur traditionellen Ausfahrt sind wir wieder mit dabei.