Aufregung schon bevor es losgeht…

Unsere Veranstaltung morgen Abend mit Arye Shalicar im Thüringer Landtag sorgt schon vor Beginn für Aufregung. Es gibt Protestbriefe an den Landtagspräsidenten und Demonstrationsaufrufe im Internet von zwei BSW Landtagsabgeordneten und diverse Pressemitteilungen. Leider kommt das nicht ganz unerwartet, da aus dem links- und rechtsextremen Spektrum sowie von Sympathisanten “der Sache Palästinas” derzeit Widerspruch und offener Antisemitismus an der Tagesordnung ist.

Ich habe dazu eine klare Meinung und habe diese auch auf eine Medienanfrage hin kundgetan:

Die Veranstaltung am Dienstagabend im Thüringer Landtag  findet auf Einladung des Freundeskreises Israel des Thüringer Landtags, der Deutsch-Israelischen-Gesellschaft und von mir in meiner Funktion als Beauftragter des Landes für jüdisches Leben in Thüringen und die Bekämpfung des Antisemitismus haben wir Arye Shalicar zu einer Buchvorstellung seines neuen Buches “Überlebenskampf – Kriegstagebuch aus Nahost” (erschienen am 1. Oktober 2025 im Verlag Hentrich & Hentrich) eingeladen.

Die Buchvorstellung ist inzwischen ausgebucht, was auf ein großes Interesse am Thema hindeutet. Herr Shalicar war bereits vor drei Jahren in Thüringen. In einer Veranstaltungsreihe an Thüringer Schulen hat er damals über seine Erfahrungen mit Antisemitismus in Berlin und sein Buch “Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude”, welches auch verfilmt wurde, gesprochen. Er ist deutsch-persisch-israelischer Schriftsteller und Politologe und Autor von inzwischen sieben Büchern. Er ist Sprecher der israelischen Verteidigungsstreitkräfte in Reserve.

Im Vorfeld seiner ab diesem Wochenende an mehreren Orten in Deutschland stattfindenden Buchvorstellungen sieht sich Herr Shalicar im Internet und in diversen Presseverlautbarungen massiven Vorwürfen, Beleidigungen und Bedrohungen ausgesetzt. Leider knüpft die Pressemitteilung des Friedensbündnis Erfurt nahtlos daran an.

Ich halte die Unterstellungen und Behauptungen in diversen Mitteilungen des Friedensbündnis Erfurt (Friedensbuendnis-an-Thueringer-Landtag-1.pdf) (u.a. sind dies Deutsch-Russische Freundschaftsgesellschaft, DIE LINKE Erfurt, DKP  Kulturbrücke Palästina, MLPD, SDAJ) für falsch und ehrverletzend. Es handelt sich weder um einen “Völkermord” seitens der IDF, noch ist Herr Shalicar “Influenzer der israelischen Regierung” und schon gar nicht ein “Menschenfeind”. Die Pressemitteilung ist leider von viel Unkenntnis und Vorurteilen geprägt. Sie ist geeignet antisemitischen Vorurteilen und israelbezogenem Antisemitismus Vorschub zu leisten. Ich bedauere dies sehr, weil wir gerade in diesen Tagen erleben, wie Beleidigungen und Bedrohungen zu antisemitischen Taten führen.

Herr Shalicar setzt sich in seinem neuen Buch mit den Folgen des Massakers am 7. Oktober 2023 auseinander, welches Juden und Israelis tief traumatisiert hat. Darum wird es auch bei seiner Buchvorstellung gehen.

Eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des Hamas-Massakers wird es am Dienstagvormittag um 9 Uhr vor dem Thüringer Landtag geben. Dazu habe ich mit der DIG und dem Förderverein für jüdisch-israelische Kultur in Thüringen eingeladen. Wir alle hoffen bis zum Dienstag auf gute Nachrichten bezüglich des Friedensplanes und die Freilassung der 48 Geiseln (darunter sieben Deutsche).

Arye Shalicar hat sieben Bücher geschrieben und an zahlreichen weiteren Büchern mitgewirkt. Leider haben seine älteren Bücher zwischenzeitlich an erschreckender Aktualität gewonnen. Das Buch über seine Jungendzeit in Berlin beschreibt sehr deutlich, was an muslimisch geprägtem Antisemitismus in Deutschland inzwischen zum Alltag wird. Sein Buch “Der neu-deutsche Antisemit” ist von 2018 und heute aktueller den je. Erschreckend finde ich aber, wie offen sich inzwischen manche Linke antisemitisch positionieren und wie wenig Widerspruch es von der Parteiführung der Linken dazu gibt. Bodo Ramelow hat in seiner Zeit als Ministerpräsident von Thüringen sehr genau darauf geachtet, die Linien deutlich zu ziehen und Antisemiten in der Partei zu benennen und zu kritisieren. Er hat sich auch gegen Parteitagsbeschlüsse der Linken gewandt, als es um eine neue Definierung der Bezeichnung Antisemitismus ging. Heute ist die Linke inzwischen auf breiter Front auf einen Kurs eingeschwenkt, der Sorge bereitet.

FUNKE Medien zum Thema

3 Gedanken zu „Aufregung schon bevor es losgeht…“

  1. Danke Herr Arye Sharuz Shalica, dass Sie zu uns kommen, um aufzuklären, Mut zu zeigen und sich NICHT einschüchtern lassen. Denn überall in Europa wollen die Anderen uns einschüchtern.
    Viel Erfolg beim Vortrag und Verkauf des Buches. shalom

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert