Japan 2025 – Teil 3

Fujiyoshida, Fukushima und Sendai Durch den Week-Train-Pass haben wir die größeren Touren, zu denen wir mit dem Shinkansen gefahren sind, alle in eine Woche gepackt. Da aber die Fahrten mit dem Shinkansen eingentlich Erholung sind, hielt sich der Reisestress durchaus im Rahmen. Auf die Minute pünktlich fuhren auch die anderen Bahnen. Auf unserem Weg nach Fujiyoshida mit dem senasationellen Ausblick auf den Mt. Fuji waren wir mit Themen-Berbahnen unterwegs. In Japan werden verschiedne Comic-Figuren gerne auch als Motov für Züge genutzt und die Züge innen und außen entsprechend gestylt.

In Fujiyoshida haben wir natürlich auch den örtlichen Tempel besucht, aber sind vor allem mit der Seilbahn zu einem der schönsten Aussichtpunkte gefahren. Der legendäre Fuji ist inzwischen im wahrsten Sinne des Wortes überlaufen. Der Zugang wird reglemetiert und kosten eine Gebühr. Rund sechs Stunden dauert der Aufstieg und rund vier Stunden der Abstieg. Das geht an einem Tag nur, wenn man sehr früh startet. Ab 14 Uhr müssen die Auf- und Abstiegsaktivitäten eingestellt werden und die Berghütten zur Übernachtung aufgesucht werden. Wir haben den Aufstieg dieses Mal (noch) nicht auf dem Schirm gehabt. Bei durchgängig 35 Grad (am Berg etwas weniger) wäre es auch eine sehr ordentliche Herausforderung. Die Bilder vom Fuji waren schon aus der Ferne wunderschön.

Fukushima stand auch auf unserer Besuchsliste. Die Stadt hat leider durch den Tsunami und der Unfall im Kernkraftwerk 2011 nachhaltig einen Imageschaden bekommen. Heute ist die Reststrahlung unbedenklich, aber ganz offensichtlich sind vor allem jüngere Menschen aus Fukushima weg gezogen und man merkt dies auch im Stadtbild. Wir haben daher das Shinkansenticket genutzt und sind 60 km weiter nach Sendai gefahren. Die Millionenstadt am Meer bietet mit ihrem Tempel auf dem Berg, der riesigen Budda-Statue, Universitäten und Hochhäusern einen attraktiven Touristenstandort. Dort kann man durchaus auch mehrere Tage verbringen.

Bilder aus Japan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert