Seit vier Jahren bin ich nun im Vorstand des weltweit erfolgreichsten Wintersprortverbandes (gemessen an den olympischen Medaillen und Weltmeistertiteln). Heute hatten wir unseren 31. Verbandstag mit der Neuwahl des Vorstandes in Oberhof. Ich bin dankbar für das Vertrauen der Delegierten unserer 19 Vereine, dass ich auch in den nächsten zwei Jahren als Vizepräsident und Pressesprecher weiter dabei sein darf. Ich freue mich schon sehr darauf unsere Sportlerinnen und Sportler auch bei Olympia in Cortina erleben zu können.
Als ich beim TSBV angefangen habe umfasste mein Aufgabenbereich als Vizepräsident das Social-Media-Gebiet, insbesondere in Vorbereitung der Weltmeisterschaften. Im März 2024 ist dann die Aufagbe als Pressesprecher hinzu gekommen. Die ganz klassische Pressearbeit mit Pressemitteilungen und den Meldungen auf unserer Homepage gehört dazu. Rund ein Dutzend Pressemitteilungen kommen jährlich zusammen. In der Regel geht es dabei um die sportlichen Erfolge, die Verbandsarbeit und unsere Weltcups. Immer wichtiger wird aber der Social-Media-Bereich. Mit 2.162 Followern auf Facebook sind wir gut aufgestellt – mehr als alle anderen Schlitten- und Bobsportverbände in ganz Deutschland zusammen. Auch bei Instagram sind es mit 1.283 ein ausgesprochen guter Wert.
Diese Arbeit insbesondere wenn unsere Weltcups anstehen funktioniert nur mit engagierten Mitwirkenden. Johannes Anding hat dabei die große Verantwortung für unser Pressezentrum. Ihm und unserem OK gebührt ein dickes Dankeschön. Pressekonferenzen bei den Weltcups, die Betreuung unserer Sportlerinnen und Sportler bei Wettkämpfen und Medienterminen, gehören ebenfalls “Mediengeschäft”.
Voraussetzung einer erfolgreichen Pressearbeit sind die sportlichen Erfolge, die es zu trasnportieren gilt. Es geht aber auch darum die Arbeit der Athleten, Trainer und Betreuer zu würdigen.
Für die nächsten zwei Jahre habe ich mir vorgenommen, noch stärker unsere 19 Vereine einzubinden. Die meisten sind auch im Netz aktiv und da können wir viel voneinander partizipieren. Auf eine gute Zusammenarbeit!
Vielen Dank insbesondere auch an unseren Präsidenten Andreas Minschke für das Vertrauen und die lange gute Zusammenarbeit. Wie mit unserer Schatzmeisterin Ute Karger verbindet uns die aktive Politikzeit und dies schon seit 34 Jahren.
Beim Verbandstag des Thüringer Schlitten- und Bobverbandes (TSBV) am Samstag in Oberhof hat der einstimmig im Amt bestätigte Präsident Andreas Minschke die Zielrichtung für die Olympischen Spiele in Cortina vorgegeben: Fünf Mal Edelmetall soll es für Oberhof werden.
Den Gedankenaustausch und das einander zuhören, halte ich generell für richtig. Auch bei unterschiedlichen Positionen halte ich es mit dem Motto: Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber er hat kein Recht darauf, dass ich sie teile. Zu der eigenen Meinung gehört, dass man sie aussprechen kann und Widerspruch aushält. Dieses Prinzip gilt in der Politik, als auch im interreligiösen Dialog.
Der Herbst ist da – inzwischen sogar mit Nachttemperaturen, die mich die Pflanzen auf der Terrasse “evakuieren” haben lassen. Allerdings lockte heute auch noch einmal der Sonnenschein und so blieb zwischen dem Fitnessstudio und dem Eishockeyspiel der Black Dragons Zeit für eine letzte längere Motorradtour der diesjährigen Saison.
Letztes Jahr hat der Stadtrat den Gedenktag für die Opfer rechter Gewalt beschlossen und heute wurde er auf dem Domplatz durchgeführt. Beim Gedenken war ich sowohl als Stadtratsvorsitzender, als auch als Beauftragter der Landesregierung für jüdisches Leben und die Bekämpfung des Antisemitismus gerne mit dabei.
Fünf weitere Stolpersteine sind heute in Erfurt hinzu gekommen. Nach dem ersten Stolperstein vor über einem Jahr und 15 vor einem Monat ging es heute weiter. Ich bin froh, dass auch dabei – im Löberwallgraben und in der Werner-Seelenbinder-Straße – neben den Paten auch viele Erfurterinnen und Erfurter dabei waren. Die Verlegung der Stolpersteine wird weiter gehen und ich begrüße dies ausdrücklich.
…aber die Diskussion über Haushaltsentwurf 2026/2027 der Landeshauptstadt Erfurt hat schon begonnen. Nachdem die Grünen schon seit zwei Monaten versuchen eine Diskussion über drohende soziale Einschnitte zu konstruieren, kam nun im Finanzausschuss der erste “Vorbote” des Haushalts an.
Nach über zwei Jahren sind die letzten 20 noch lebenden Geiseln zu ihren Familien zurückgekehrt. In Israel und in der ganzen Welt ist die Erleichterung und Freude groß und dies ist verbunden mit der Hoffnung, auf einen Weg zu einem dauerhaften Frieden. Zwei Jahre lang war die Forderung nach Freilassung der Geiseln, die Grundvoraussetzung für einen Waffenstillstand. Die Hamas hatte es mehrfach in der Hand, die Kämpfe zu beenden. Am Ende hat ganz offensichtlich tatsächlich nur der militärische Druck der IDF und das Intervenieren der USA geholfen.
Das gabe es bis jetzt erst ein Mal und dies ist schon über 15 Jahre her. Nach dem ersten Spiel der neuen Bundesligasaison 2025/2026 steht Schwarz-Weiß Erfurt an der Tabellenspitze. Ok, das ist nur eine Momentaufnahme, aber allemal eine ausgesprochen erfreuliche. Mit dem klaren 3:0 über den Aufsteiger, die Binder Blaubären Flacht (25:18, 25:15 und 25:14) haben wir das bessere Satz und Punktverhältnis gegenüber den beiden anderen Auftaktsiegern Stuttgart und Aachen. Heute spielen Noch Schwerin (in Münster) und Suhl (in Borken).
Seit vielen Jahren ist der Thüringen Park einer unserer starken Sponsoringpartner bei Schwarz-Weiß Erfurt. In der letzten Woche hat der Thüringen Park sein 30jähriges Bestehen gefeiert. Immernoch ist der Thüringenpark das größte Einkaufszentrum in Erfurt. Neben der offiziellen Festveranstaltung am letzten Wochenende, waren wir in dieser Woche an vier Tagen mit etlichen unserer Spielerinnen vor Ort und haben für unser erstes Heimspiel am Wochenende und für unseren Sport geworben.