Camp der Generationen am Point Alpha

Zum vierten Mal geht seit heute das Wartburg-Radio-Team in den Sommerferien auf Reisen. Beim “Ferienradio on Tour” wurde das Aufnahmegerät eingepackt und es wird von einem besonderen Ort in der Region gesendet. Dieses Jahr brachen zum zweiten Mal junge und ältere Radiointeressierte auf, um am Point Alpha an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze vier spannende Tage zu verbringen. Sie werden werden das Leben an der damaligen Staatsgrenze erforschen und vor Ort übernachten. Gemeinsam werden Zeitzeugen befragt und die Themen deutsche Teilung, SED-Diktatur und Leben in der DDR beleuchtet. Außerdem wollen jung und alt zusammen entlang der ehemaligen Grenze wandern, Point Alpha erkunden, Freizeitaktionen starten und natürlich voneinander generationsübergreifend lernen. Am Point Alpha steigt auch der Höhepunkt der Ferienaktion – eine zweistündige Live-Sendung, die Kids und Senioren gemeinsam moderieren – zu hören am Dienstag, 16. Juli von 15 bis 17 Uhr auf der Frequenz UKW 96,5 oder via Stream im Netz auf www.wartburgradio.com Das generationsübergreifende Ferienradio unterstütze ich als Beauftragter für das Zusammenleben der Generationen beim Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit gerne. Am heutigen ersten Tag war ich vor Ort und war mit den Teilnehmern des Camps drei Stunden auf Informationstour im Museum am Point Alpha. Die Jugendlichen wussten schon erstaunlich viel über unsere jüngere deutsch-deutsche Vergangenheit. Im Anschluss folgte noch ein Doppelinterview mit einer Vertreterin der Seniorenredaktion und einem Jugendredakteur. Ich wünsche den Teilnehmern des Camps noch informative Stunden und bin gespannt auf die Sendung, die daraus entsteht. Bilder vom Generationencamp  

Deutschland 2030 – Zukunft bewußt gestalten – Eröffnungseminar der Point Alpha Akademie

Point Alpha Akademie (3)Um die Gedenkstätte Point Alpha gibt es seit 2008 die Point Alpha Stiftung. Neu ist die Akademie, die künftig mit einem Seminar- und Veranstaltungsprogramm die vielen Angebote um den ehemals “heißesten Punkt” am Eisernen Vorhang. Das Umfang umfasst Seminare und Tagungen zu außen- und sicherheitspolitischen sowie historischen Themen im Zusammenhang mit der SED-Diktatur, der deutschen Teilung und dem Ost-West-Konflikt. Ich war gerne gestern Nachmittag beim Eröffnungsseminar als Referent zu Gast. Allerdings brachte mir die zügige Fahrt im Anschluß an die Messe mit Papst Bendikt XVI. von Erfurt nach Geisa mindestens ein Foto und wahrscheinlich auch ein Ordnungsgeld ein 😉 Deutschland 2030 – wie sehen die Familienstrukturen in 20 Jahren in Deutschland aus? Darüber diskutierte ich mit Stefan Becker, Geschäftsführer berufundfamilie (audit – Herti-Stiftung) und den Seminarteilnehmern. Schnell waren wir uns einig, dass die Erwartungshaltungen an Politik und Gesellschaft starkt davon geprägt sind, welche persönliche Lebenssituation man hat. Was führt dazu, dass sich junge Menschen zwar Familie und Kinder wünschen, es aber immer seltener tun? Was lässt sich gegen den demografischen Wandel insbesondere im ländlichen Raum tun, oder muss man mit den Auswirkungen umgehen lernen? Die Antworten auf diese Fragen wird die Point Alpha Akademie als Seminarergebnis zusammentragen. Für die neue Akademie wünsche ich viele interessierte Seminarteilnehmer und freue mich darauf auch in Zukunft dort in Geisa zu Gast zu sein.