Tolle Musik beim Eröffnungskonzert
Klezmer gehört zu den jüdisch-israelischen Kulturtagen einfach dazu. Gestern Abend wurden die 24. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur in der überfüllten Lorenzkirche in Erfurt eröffnet.
Das interkulturelle Konzert “Klezmer for the Sultan” wurde von Künstlern präsentiert, die in verschiedenen Ländern zu Hause sind. Israel, Deutschland, Türkei und Bulgarien sind die Heimatländer der Musiker und prägen mit vielfältigen Einflüssen die Klezmer-Musik, die gestern präsentiert wurde. Bis zum 19. November gehen die 24. jüdisch-israelischen Kulturtage – solange wie noch nie zuvor. In 100 Veranstaltungen in 12 Thüringer Städten finden Musik, Tanz, Literatur und Politik bei Vorträgen, Konzerten, Lesungen, Gedenkveranstaltungen und Führungen ihr Podium.
Seit vielen Jahren organisiert unser Förderverein Alte und Kleine Synagoge die Kulturtage. Als stellvertretender Vereinsvorsitzender werde ich bei etlichen Veranstaltungen dabei sein und am 27. Oktober bei einer Buchlesung in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Grußwort halten. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle unserer Organisatorin der 24. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur Caroline Fischer und die herzliche Einladung, viele der Veranstaltungen zu besuchen.
Programm der Kulturtage