Peter Wensierski in der Kleinen SynagogeOpposition in der ehemaligen DDR war vielfältig – dies verdeutlichte heute Abend eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung Thüringen mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. Der ARD- und Spiegeljournalist Peter Wensierski berichtete seit 1979 aus der DDR. Gestern reflektierte er diese Zeit und berichtete von den Recherchen zu seinem Buch „Fenster zur Freiheit“.Der Beeindruckende Rückblick auf die Oppositionsarbeit zwischen 1986 bis 1990 bezog sich auf die radix-Blätter, die in einem Untergrundverlag und einer Druckerei hergestellt wurden. Die radix-Blätter waren mehr als eine Million mit einfachen Mitteln hektografierte Seiten, die die Stasi in Alarmbereitschaft versetzen. An dem Diskussionsforum der radix-Blätter wirkten auch Thüringer evangelische Theologe wie Probst Heino Falke mit.Gerade im 30 Jahr der friedlichen Revolution ist es gut, mit vielen Veranstaltungen das Wirken der DDR-Oppositionellen in den Vordergrund zu rücken. Peter Wensierski hat dies heute in der Kleinen Synagoge getan.