Fortsetzung des Ruhemodus

Hauptausschuss
Morgen soll sich nun in einer Telefonkonferenz zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten entscheiden, wie es in den nächsten Wochen weiter geht. Eine Lockerung der Ausgangs- und Umgangsbeschränkungen, die Öffnung von Schulen und Geschäften und Reisemöglichkeiten (zunächst nur innerhalb von Deutschland) stehen auf der Wunschliste. Aber es gibt auch warnende Stimmen die auf eine drohende zweiten Welle hinweisen. Es ist schwierig in der jetzigen Situation Ratschläge zu geben und bereits jetzt zeichnet sich ab, dass es Kritik geben wird, egal was beschlossen wird. In der Corona-Krise ist nahezu jeder zum Experten geworden und für jede Meinung findet sich irgendeine Bestätigung im Netz, selbst wenn es die wildesten Verschwörungstheorien sind. Ich vertraue darauf, dass es hinreichend qualifizierte Beratergremien gibt und dass die politisch Verantwortlichen ihre Entscheidungen abwägen. Mein Verantwortungsbereich liegt bei Entscheidungen in den Gremien, in denen ich mich engagiere. Derzeit gibt es da zwei Schwerpunkte. Dies ist zum einen die Kommunalpolitik und zum anderen unser Verein SWE Volley-Team bzw. Schwarz-Weiß Erfurt. In der Kommunalpolitik tagen wir regelmäßig einmal in der Woche mit ausreichendem Abstand im Ratssitzungssaal. Einmal als Ältestenrat und einmal als Hauptausschuss. Wichtige Entscheidungen für die Stadt werden dort getroffen – aber es wird auch wieder Zeit, dass der Stadtrat in Gänze tagen kann. Voraussichtlich soll dies Anfang Mai sein – aber auch dies hängt von den generellen Regelungen ab. Ausschussberatungen gibt es aktuell nicht und selbst Aufsichtsratssitzungen finden als Videokonferenzen statt. Der Volleyball ruht bei uns nun schon einen Monat, aber wir haben derzeit viel zu tun um den Verein durch die Corona-Krise zu bringen und die neue Saison vorzubereiten. Unsere Spielerinnen halten sich individuell fit. Wann sie zusammen trainieren können ist völlig offen. Wir haben für alle Mitarbeiter der Spielbetriebs GmbH und Spielerinnen Kurzarbeitergeld beantragt und inzwischen bewilligt bekommen und auch unser Antrag auf Unterstützung bei der Aufbaubank ist positiv beschieden worden. Damit ist abgesichert, dass wir diese Saison gut zu Ende bekommen. Wie es in der nächsten Saison weiter geht ist allerdings noch offen. Es bleiben trotz #stayathome viele Dinge zu tun – aber das meiste lässt sich via Telefon und E-Mail organisieren. Wann die notwendigen Gremienbeschlüsse wieder in richtigen Beratungen gefasst werden können, ist noch offen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert