Mit Yara Suos im Ratssitzungssaal
Regelmäßig haben wir im Erfurter Rathaus Besuchsgruppen zu Gast. Gerne nutze ich die Gelegenheit als Vertreter der CDU-Stadtratsfraktion und als Stadtratsvorsitzender ihnen die Geschichte der Stadt zu erklären, aber vor allem mit ihnen über Kommunalpolitik zu diskutieren.
Gestern war auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Delegation aus Kambodscha in Erfurt. Unter Leitung des Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses der Nationalversammlung in Kambodscha Yara Suos M.P. war die Gruppe in Berlin und Erfurt.
In den Gesprächen waren sie insbesondere an nachhaltigen Umweltthemen und Finanzthemen interessiert. Da es es prima gepasst, dass auch unser für Umweltfragen zuständiger Dezernent Andreas Horn Zeit für ein Gespräch hatte.
Bei Diskussionen zu Finanzen schlage ich bei Besuchergruppen immer gerne den Bogen vom Festsaal und dem dortigen Gemälde über das “Tolle Jahr von Erfurt 1509) zur geheimen Fluchttür im Ratssitzungssaal. 1509 wurde die Stadtverantwortlichen von den Bürgern und Handwerkern der Stadt gewaltsam aus dem Rathaus geholt. Der Obervierherr Heinrich Kellner wird für die finanziellen Missstände der Stadt verantwortlich gemacht und schließlich hingerichtet.
Heutzutage ist die Finanzpolitik auch häufig sehr unsolide, aber dafür gibt es im Ratssitzungssaal direkt hinter dem Platz des Oberbürgermeisters eine in der Wandtäfelung versteckte Fluchttür 😉