Unerledigte Hausaufgaben
Während in Erfurt darüber diskutiert wird, ob eine erneute Buga-Bewerbung nun gut oder schlecht ist, waren wir gestern mit der Fraktion auf dem Petersberg um mal nachzuschauen, was von der Buga2021 noch da ist. Leider zogen wir ein ernüchterndes Fazit. Während es vom Domplatz gesehen noch gut aussieht – Hangestaltung, Aufzug, Eingangsbereich zur Festung und die Peterskirche nebst Museum, ist auf der Rückseite nicht mehr viel von einem Buga-Vermächtnis zu sehen.
Das Petersbergplateau macht einen eher traurigen Eindruck und am Festungsgraben sind nicht nur alle Pflanzen weg, sondern er ist komplett gesperrt. Ein Zugang von der Seite den Guttenberg-Gymnasiums ist nicht möglich, aber immerhin schaltet sich seit Monaten pünktlich mit der Dämmerung eine Wegebeleuchtung ein – wahrscheinlich für die viele Hasen.
Ganz traurig wird es aber an der Baustelle der Brücke zur Bastion Martin. Am Beginn des Bastionskronenpfades wurden nun schon seit vielen Wochen keine Bauleute mehr gesehen. Eigentlich sollte es ein Buga-Projekt werden. Dafür gab es Fördermittel. Die Buga 2021 begann und die Buga 2021 endete, ohne eine Fertigstellungstermin. Aktuell lautet das Ziel 3. Oktober 2022. Da plant die Landesregierung den Tag der Deutschen Einheit in Erfurt und die Straße am Lauentor ist Zufahrtsstraße zum Domplatz. Die Baustelle macht allerdings nicht den Eindruck, dass daraus was wird. Wie unser anderes Brückenprojekt die Panoramabrücke am Schmidtstedter Knoten, wird es wohl ein zeitloses Projekt.
Mir fehlt der Glaube daran, dass unsere Rathausspitze in der Lage ist, dies bei einer erneuten Buga besser zu machen und wer alte Hausaufgaben noch nicht erledigt hat, sollte sich keine neuen aufladen.
Bilder vom Petersberg