Dem Erfurter Petersberg und der dortigen Citadelle fühle ich mich seit vielen Jahren in besonderer Form verbunden. 1998, also vor 25 Jahren, bin ich in den Stadtteil gezogen und wurde gleich CDU-Vorsitzender des Ortsverbandes “Am Petersberg”.
Bei vielen Veranstaltungen hatten wir immer die Entwicklung des Berges im Blick und so wurde ich irgendwann auch Mitglied beim Verein Freunde Citadelle Petersberg e.V. In den Nachwendejahren wurde die Festung aufwendig saniert und in Vorbereitung der Buga2021 vieles dort entwickelt – aber es blieben immer auch einige unerledigte Hausaufgaben. Die Panoramabrücke an der Martinsbastion wurde ein Jahr nach der Buga fertig. Die Defensionskaserne wird jetzt dank eines privaten Investors langsam fertig. Der Bastionskronenpfad wird es wohl sicher in den nächsten Jahren nicht.
Bei der gestrigen Mitgliederversammlung der Freunde Citadelle Petersberg ging es auch darum, welche zukünftigen Aufgaben auf die Tagesordnung gehören. Nachdem das Thema des versprochenen Landesmuseums vom Tisch ist, geht es jetzt um die Frage, was ein in Aussicht stehendes Pop up Museum beinhalten soll. Seitens der Stadt war für diesen Herbst eine Konzeption dazu angekündigt, aber offensichtlich gibt es dazu im Fachausschuss ausgesprochen unterschiedliche Meinungen.
Ich verbringe viel Zeit auf dem Petersberg – schließlich sind es nur wenige hundert Meter bis dahin. In der Destille und dem Vinarium sind wir als CDU-Ortsverband häufig mit Veranstaltungen. Ich hoffe, dass sich der Berg weiter entwickelt und Anziehungspunkt für Erfurterinnen und Erfurter sowie deren Gäste auch nach der Buga bleibt.