Gestern Abend haben wir uns auf dem Erfurter Fischmarkt versammelt um unserer Trauer Ausdruck zu verleihen und unsere Solidarität mit Israel zu zeigen. 200 – 300 Erfurterinnen und Erfurter versammelten sich dazu auf dem Fischmarkt mit Fahnen und Plakaten.
Die DIG hatte die Veranstaltung angeregt und gemeinsam mit dem DIG-Vorsitzenden Matthias Tarwitz und meiner Stadtratskollegin Jana Rötsch hatte ich die Veranstaltung seit Montag vorbereitet und gestern Abend moderiert. Matthias Tarwitz für die DIG, Reinhard Schramm als Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde, OB Andreas Bausewein, Justizministerin Doreen Denstädt, CDU-Generalsekretär Christian Herrgott und der Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer sprachen zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Kurzfristig war auch der stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland Abraham Lehrer angereist und sagte in seinem Grußwort “Die Solidarität mit Israel möge auch anhalten, wenn seine Armee eine Bodenoffensive startet”.
Die nächsten Wochen werden in jedem Fall schwierig – aber es bleibt das Recht und die Pflicht der israelischen Regierung und der Armee die Verantwortlichen für die Gräueltaten zu jagen, zu ergreifen und zur Verantwortung zu ziehen. Israel muss seine Bürgerinnen und Bürger mit allen Mitteln vor Terroristen und Verbrechern schützen. Dies ist nicht verhandelbar.
Ich habe mich gestern Abend ausdrücklich bei allen Helfern der Veranstaltung, Teilnehmern und Rednerinnen und Rednern bedankt. Dank gebührt auch der Polizei die die Veranstaltung aufmerksam im Blick hatte. In Erfurt gab es glücklicherweise keine Störungen, wie an einigen anderen Orten. Es war gut, dass die demokratischen Parteien zusammen standen – viele Stadtratskolleginnen und Kollegen waren neben dem OB und dem Beigeordneten Andreas Horn – offensichtlich hatten nur zwei Stadtratsfraktionen mit dem Gedenken und der Solidarität ein Problem, aber auch dies überrascht leider nicht.