Vor einer Woche habe ich gemeinsam mit unserem Oberbürgermeister Andreas Bausewein die Fahne Israels vor dem Erfurter Rathaus als Zeichen der Solidarität gehisst. Keine Woche hing sie dort. In der Nacht vom Freitag zum Samstag wurde die Fahne entfernt. In den frühen Morgenstunden stellte der Wachdienst des Rathauses fest, dass die Fahne fehlte und informierte die Polizei. Die Polizei hat mögliche Spuren gesichert, die Videoaufnahmen werden gesichtet und hoffentlich gibt es sachdienliche Hinweise zum Täter oder zu den Tätern.
Ich bin entsetzt, dass es offensichtlich auch in Erfurt Menschen gibt, deren Hass auf Israel größer ist, als das Mitgefühl mit über 1.300 Menschen, die von den Hamas-Verbrechern ermordet wurden. Leider ist es inzwischen in vielen Städten in Deutschland passiert, dass Fahnen abgerissen, zerrissen und verbrannt werden – meist von Sympathisanten der Palästinenser. So wie auf ihren hasserfüllten Demonstrationen in deutschen Großstädten, dokumentieren sie damit den ihren fehlenden Respekt für Menschenleben.
Ganz deutlich müssen wir immer wieder sagen, dass wir solche Hassprediger nicht in Deutschland dulden werden. Ich habe aufmerksam in den letzten Tagen die politische Diskussion dazu verfolgt. Ich hoffe, dass die SPD Vertreter den Ankündigungen und Forderungen nach Ausweisungen auch Taten folgen lassen.
Ich erwarte, dass wir in Erfurt wieder eine Israel-Fahne aufhängen, um unsere Solidarität mit Haifa und Israel zu bekunden. Gut geeignet dafür erscheint mir die Fassade des Rathauses.