Vor 20 Jahren durfte ich das erste Mal als Ehrenmitglied des MKC auf dem Umzugswagen mitfahren. Seitdem war ich in jedem Jahr mit Begeisterung dabei. 2009 sogar mit gebrochenem Wadenbein. 2010 fiel das erste Mal der Umzug aus und wir waren nur mit einer Spontandemonstration zu Fuß entlang der Strecke unterwegs – die Stadt konnte die Straßen nicht rechtzeitig vom Eis befreien.
Vor fünf Jahren bin ich dann Minister beim MKC geworden und war dies mit der Funktion “Zugminister”. Da konnte ich live erleben, was für ein wahnsinniger Aufwand dahinter steht, den Motivwagen und unseren Umzugswagen zu bauen, den Ablauf beim Umzug zu koordinieren, Wagenengel zu suchen und einzuweisen, das Wurfmaterial besorgen u.v.a.m.
2020 hatten wir Glück. Während viele Umzüge wetterbedingt (Stürme) abgesagt wurden, konnte unser Umzug in Erfurt stattfinden. Dann folgten die beiden coronabedingten Absagen und letztes Jahr haben die Stadt und die GEC den Umzug nicht organisatorisch bewältigen können. Es gab eine Karnevalsfeier auf dem Domplatz und einen kleinen alternativen Umzug bei uns beim MKC in Marbach.
Vor diesem Hintergrund waren wir alle gespannt, wie es sein wird, wenn es endlich wieder “normal” läuft. Insgesamt waren nur 35 Wagen (deutlich weniger als sonst) unterwegs. Allerdings lief es bei den Teilnehmenden wie immer – also närrisch gut. 35.000 Gäste entlang der Strecke waren angesichts des schlechten Wetters auch gut. Im Umzugstross hatten wir wie immer viel Spaß und alles hat geklappt. Akustisch war der MKC in diesem Jahr mit der auf alle Fälle lautesten Anlage vertreten. Vor dem Rathaus haben unsere Tänzerinnen auch die meiste Stimmung zusammen mit Samu präsentiert und so muss es zum Umzug auch sein – ein letztes Marbachia Heijo für diese Saison!