Die Karnevalszeit versetzt manche Menschen und teilweise ganze Regionen in einen Ausnahmezustand. Ich kann mich noch an meine Zeit als Bundesgeschäftsführer der Jungen Union in Bonn erinnern. Damals verabschiedeten sich meine “einheimischen” Mitarbeiterinnen an Weiberfasching (Donnerstags) mit freundlichen grüßen bis zum Aschermittwoch. Auf meine Nachfrage, wie das urlaubstechnisch geplant sein kam die Antwort “gar nicht” Karnevalsfreitag, Rosenmontag und Dienstag arbeitet in Köln und auch im Raum Bonn niemand.
Ganz so heftig ist es in Thüringen, bzw. in Erfurt nicht. der Umzug findet (wenn er stattfindet) am Karnevalssonntag statt und die meisten Veranstaltungen davor. Am Rosenmontag gibt es noch einzelne Veranstaltungen und das offizielle Ende am Dienstag in einer Gemeinschaftssitzung. Bei uns in Marbach beim MKC gibt es allerdings auch im Elferrat Ministerkollegen, die mehrere Tage Urlaub nehmen und die Organisation inklusive aller Veranstaltungen stemmen.
An diesem Wochenende waren es unsere beiden Kostümbälle und der Umzug. Der Umzug war als Ersatz für den ausgefallenen städtischen Umzug, so wie vor zwei Jahren, geplant und von unserer Zugministerin perfekt organisiert. Was GEC und Stadt Erfurt nicht geregelt bekommen haben wir geschafft und hatten zudem Glück mit perfektem Wetter. Die Bilder und Videos unserer Kostümbälle und des Umzugs dokumentieren ein tolles Wochenende.