Premiere “Der Freischütz”

Die Wolfsschlucht auf den Domstufen
Begeistert nahmen die Zuschauer die gestrige Premiere der 22. Domstufenfestspiele auf. Seit 1994 gibt es die Domstufenfestspiele und sie sorgen in jedem Jahr mit der wunderbaren Kulisse von Dom und Severi für eine tolle Werbung für die Landeshauptstadt. “Der Freischütz” von Carl Maria von Weber sorgte nicht nur für eine restlos ausverkaufte Premiere, sondern auch dafür, dass es kaum noch Karten für die weiteren 14 Aufführungen gibt. Im Premierenpublikum waren wie in jedem Jahr jede Menge Politiker aus Stadt, Land und Bund – und erstmals gleich vier Thüringer Ministerpräsidenten. Bernhard Vogel, Dieter Althaus, Christine Lieberknecht und Bodo Ramelow waren da – allerdings vorsichtshalber alle getrennt sitzend 🙂 Star Regisseur Dieter Wedel war in Begleitung der ARD-Lottofee Franziska Reichenbacher aus Bad Hersfeld angereist und lobte die tolle Kulisse der Domstufen. Sowohl das Bühnenbild, als auch der Gesang und die Lichteffekte erhielten vom Premierenpublikum Bestnoten. Das Wetter spielte mit und es gab keinen Regen – allerdings wurde es gegen Ende des Stücks dann recht kühl. Die Premierenfeier fand im Anschluss auf der großen Bühne des Theaters statt. Homepage der Domstufenfestspiele: http://www.domstufen.de/cms/index.php Premierenbilder: https://www.flickr.com/photos/michael-panse-mdl/sets/72157655273916509  

Premiere Jedermann in Erfurt

Traumkulisse in Erfurt!
Zum 21. Mal finden in diesem Sommer die Domstufen-Festspiele vor der Kulisse des Erfurter Doms statt. In diesem Jahr wird die Rockoper Jedermann (Text von Peter Lund nach Hugo von Hofmannsthal) aufgeführt. Die Kombination aus Oper und Rock wird als Welturaufführung gezeigt. Das Philharmonische Orchester des Erfurter Theaters wird dabei begleitet von der Band Lidenbrock. Die 2000 Zuschauer erlebten gestern Abend eine beeindruckende Aufführung und mir hat die moderne Inszenierung gut gefallen. Obwohl das Wetter alles andere als vielversprechend war (am frühen Abend noch Starkregen) blieben die Premierengäste den ganzen Abend von Regentropfen verschont. Bis zum 27. Juli, also noch zwei Wochen, finden die Domstufen-Festspiele statt. An den Nachmittagen gibt es mit “Die Omama im Apfelbaum” auch ein Domstufenprogramm für Kinder. Bilder von der Premiere        

Die Lombarden

Lombarden (13)Erfurt ist Kulturstadt – allein in der letzten Woche wurde mir dies mehrmals wieder überdeutlich. Erst die 20. Schultheatertage in der Erfurter Schotte und gestern die Premiere zur Verdi-Oper Die Lombarden auf dem Erfurter Domplatz. Im Theater bin ich regelmäßig zu Gast, es ist ja auch nur 100 m entfernt. Gerne auch beim Sinfoniekonzert auf dem Theatervorplatz. Um zu den Domstufenfestspielen zu gehen ist die räumliche Situation ähnlich gut. Bis zum Domplatz sind es nur 600. Wie in jedem Jahr stelle sich aber die Frage nach der Wettersituation. Zwar finden die Domstufenfestspiele nur im Hochsommer statt, aber hochsommerliche Temperaturen gab es dazu in den letzten Jahren selten. Letztes Jahr bei der Zauberflöte nicht und auch dieses Jahr bei den Lombarden nicht. Zu Beginn noch Sonnenschein – im Laufe des Abends zwar kein Regentropfen, aber nach drei Stunden dann doch irgendwie saukalt. Egal, das Premierenpublikum war darauf eingestellt und auch wir hatten eine Decke mit. Lombarden (4)Mit den Lombarden wurde dieses Jahr ein recht unbekanntes Stück von Verdi “ausgegraben”. Zu Unrecht ist es so unbekannt, denn die Musik war gut, die Handlung bietet viel und die Kullisse war genial. Da das Stück aber nicht so bekannt war und die im Theater sonst so obligatorischen Textzeilen zu talienischen Opern fehlte, war es nicht einfach der Handlung zu folgen. Allen die noch hingehen werden (bis zum 29.7.2012) sei eine vorherige Internetrecherche empfohlen, damit man der Handlung leichter folgt und die Musik und die Bilder noch stärker wirken. Schade fand ich, dass zur gestrigen Premiere zwar die Kultur- und Politikprominenz da war (fast die ganze Ministerriege mit Christine Lieberknecht), der halbe Stadtrat und unter anderem auch der ehemalige bayerische Finanzminister und heutige Sparkassenchef Georg Fahrenschon, aber leider Plätze frei blieben. Knapp 2.000 Zuschauer waren gestern da. Ob es bei den nächsten Veranstaltungen ganz voll wird ist noch offen, denn es sind erst rund 70 Prozent der Karten verkauft. Ob dies an den Kartenpreisen liegt (65 Euro Premiere und 45 Euro Normalvorstellung) mag ich nicht einschätzen. Ich kann für den Besuch bei den Lombarden nur werben. Es war Klasse und ich freue mich auf die neue Theatersaison unter anderem mit Carmen und die Domstufenfestspiele 2013 mit Turandot. Bilder der Premiere Bericht im MDR Focus Online