Quakuschka, die Froschprinzessin

Quakuschka (96)
Die schauspielenden Familie Arenhövel
Respekt Familie Arenhövel! Seit 1954 bringt die Großfamilie Arenhövel regelmäßig musikalische Märchen auf die Waldbühne in Weimar-Legefeld. Das 11. musikalische Märchen ist in diesem Sommer das Stück “Quakuschka, die Froschprinzessin” und ich war heute mit meiner Kleinfamilie bei der Großfamilie zu Gast. Vor vier Jahren war ich bereits bei der “Errettung Fatmes” dabei und damals ebenso begeistert, wie in diesem Jahr. Lange vor der Aufführung beginnen die Planungen und Vorbereitungen. Über 40 Mitglieder der Familie Arenhövel sind daran beteiligt. Musikalisch begabt sind sie alle, etliche der Familienmitglieder kommen aus dem beruflichen Umfeld oder sind begeisterte Laientheaterspieler. Im “Trainingslager” wird meist im Februar eine Woche lang geprobt, bevor es im Sommer 12 Mal auf die Bühne in Legefeld geht. Die Freilichtbühne fasst rund 400 Zuschauer und wurde von Hand erbaut. Das aktuelle Stück ist dem Familiengründer Hand Arenhövel gewidmet, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gehabt hätte. 1954 begann der Aufführungsreigen mit dem Froschkönig und diesem Jahr schließt sich der Kreis mit der Froschkönigin.
Quakuschka (100)
Bist du eine echte Hexe?
Alles was auf der Bühne stattfindet, stammt aus den Händen der Familie Arenhövel: Texte, Kompositionen, Kulissen, Kostüme und Requisiten. Durch die Anordnung der Waldbühne sind die Besucher direkt im Geschehen dabei. Mein jüngster Sohn stand heute die meiste Zeit direkt vor den Schauspielern und bestaunte neugierig den Bär, die Frösche, die Hasen und natürlich die beiden Hexen. Letztere verwickelte er auch nach der Aufführung noch in einen kurzen Dialog. Meine Kollegin Johanna Arenhövel, Gleichstellungsbeauftragte des Freistaates Thüringen, war heute trotz des kühlen Wetters mit ihrer Familie engagiert auf der Bühne und ich freue mich schon auf eine Fortsetzung, auch wenn es nun wieder vier Jahre bis zur nächsten Premiere dauert. Zahlreiche Bilder habe ich von der heutigen Vorstellung ins Netz gestellt. Über die schauspielende Familie Arenhövel hat auch das Thüringen Journal des MDR berichtet. Viel Lob erhielt Familie Arenhövel schon nach der Premiere. Bis zum 14. August werden noch neun weitere Gelegenheiten folgen, die Familie Arenhövel live auf der Bühne zu erleben.