Großer Jubel heute in Erfurt! Nach 16 Jahren Vorbereitungszeit wurden wir mit unseren drei mittelalterlichen jüdischen Bauwerken UNESCO-Welterbe. Im saudi-arabischen Riad entschied die UNESCO-Kommission und wir waren via Public Viewing live dabei.
Ich erinnere mich noch daran, als unser damaliger Fraktionsvorsitzender Thomas Pfistner 2007 in Absprache mit unserem Dezernenten Ingo Mlejnek den Beschluss dazu in den Stadtrat eingebracht hat. Dem klaren Votum des Stadtrats folgten viele Jahre Arbeit, die jetzt Früchte getragen hat.
Besonderer Dank gebührt Maria Stürzebecher und Karin Sczech. Maria, ist Kuratorin am Museum Alte Synagoge. Seit 2009 ist sie Beauftragte der Stadt Erfurt für das UNESCO-Welterbe, in den letzten Jahren zusammen mit der Archäologin Karin Sczech, die die Mikwe wiederentdeckte. Beide haben uns mit dem Erfurter Kulturdezernenten Tobias Knoblich Riad vertreten und freuten sich via Internetschaltung mit uns.
Ich bin glücklich über die Entscheidung und finde sie ist ein wunderbares Geschenk zum jüdischen Neujahrsfest. In genau drei Wochen reisen wir mit unserer Bürgerdelegation nach Haifa und werden sicher auch dort stolz davon berichten.