Der Freistaat Thüringen ist nur eines der kleineren Bundesländer. Gemessen am derzeitigen politischen Interesse ist Thüringen aber eines der größeren Bundesländer. Die ungewisse politische Zukunft lässt viele Medienvertreter, aber auch Politikerinnen und Politiker interessiert nach Thüringen schauen. Wir hatten heute in der Landeszentrale Besuch von einer Gruppe ehemaliger Landtagsabgeordneter aus NRW.
Sie waren bei uns, um etwas über die aktuelle politische Situation und die Prognosen, was ab September passiert bzw. passieren könnte zu erfahren. In einer Videokonferenz mit einem Vertreter der Uni Jena haben wir an Hand aktueller Umfrageergebnisse mal “durchgespielt”, ob und wie Thüringen zu einer handlungsfähigen Regierung kommen könnte. Ich verrate nicht zu viel, aber bei den aktuellen Umfragen ist dies nahezu unlösbar. Deshalb sind auch alle Parteien gut beraten, sich mit den Zukunftskonzepten für Thüringen zu beschäftigen und nicht miteinander. Die irritiert die Wählerinnen und Wähler nur. Einig waren wir uns auch, dass die Kommunalwahlen und dabei insbesondere die möglichen Stichwahlen ein deutlicher Fingerzeig sein könnten, was im September geschieht.