Sport in Norwegen

Leere Loipen und Sonnenschein – wieder ein Haken auf der Norway-Bucket-List! Zur Zeit bin ich gerade das vierte Mal in Norwegen. Zumindest bei den drei letzten längeren Aufentalten war das Programm jeweils sehr sportlich geprägt. Die Norweger sind ausgesprochen sportbegeistert, wenngleich sich das öffentliche Interesse nicht auf alle Sportarten gleich verteilt. Angesichts der geringen Einwohnerzahl und der Winterwettervorteile konzentriert es sich natürlich auf die Wintersportarten. Im Sommer sieht man viele Menschen joggen im Winter hat wahrscheinlich jeder Einheimische mehrere Ski in Benutzung.

Beim letzten Mal in Norwegen waren wir beim Eishockey, auf der Holmenkollen-Schanze, in Oslo und beim Rennrodel-Weltcup in Lillehammer, sowie beim Volleyball.

Dieses Mal ist unser Programm von der Handball WM und dem Bob- und Skeleton-Weltcup geprägt. Da unser Hotel aber einen großes Gym und eine Schwimmhalle hat, ist auch für eigene Aktivitäten gesorgt. Während Julian in der Schule ist, nutze ich die Angebote ausgiebig. Julian ist zudem Sonntag noch in Oslo an der Oper Schlittschuh gelaufen.

Heute waren wir dann zum ersten Mal Skilaufen. Die Ski und Schuhe konnten wir zuvor kostenlos ausleihen beim gemeinnützigen Unternehmen BUA, welches es an zahlreichen Orten in Norwegen gibt. In der Nähe von Sandefjord gibt es zwei Skianlagen. Wir hatten uns für Stokke Skianlegg, Storås entschieden. Die Anlage bietet gleich mehrere Loipen, die gespurt und beschneit werden und zum Teil sogar mit Flutlicht beleuchtet sind. Ich stand das erste Mal seit längerem mal wieder auf Brettern und habe großen Respekt, vor allen die das regelmäßig machen. Julian hat sich deutlich besser angestellt. Ab morgen habe ich bestimmt auch Muskelkater 😉

Bilder von der Skitour

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert