Deal or No Deal

Am Dienstag ist es genau zwei Jahre her, dass die Terrororganisation Hamas mit ihrem Massaker einen Krieg gegen Israel begonnen hat, den sie nicht gewinnen kann. Sie haben aber damit den Menschen in Israel und auch ihrer eigegen Bevölkerung im Gazastreifen unendlich Leid gebracht. Immernoch sind 48 Geiseln, darunter sieben Deutsche in der Gewalt der Hamas.

US-Präsident Trump hat in der vergangenen Woche mit seinem Friedensplan Bewegung und Perspektive geschaffen. Israel hat diesen Plan akzeptiert und auch die Weltgemeinschaft einschließlich der arabischen Länder haben den Plan zustimmend aufgenommen (lediglich die deutsche Linke noch nicht). Ob dieser Plan tatsächlich umgesetzt wird, liegt aber natürlich nicht an den lonken Demonstranten sondern allein an der Hamas. Heute Abend um Null Uhr mitteleuropäischer Zeit läuft das von Trump gesetzte Ultimatum ab. Ich würde es den Menschen in der Region so sehr wünschen, dass sich die Sitution beruhigt und sie Frieden finden. Vor allem aber hoffe ich, dass die Geiseln frei kommen. Sie haben zwei Jahre unter unmenschlichen Bedingungen gelitten und viele der ursprünglich rund 250 Geiseln sind nur tot zurückgeführt worden. Im Frühjahr 2024 war ich in Tel Aviv auf dem Platz der Geiseln, den die Angehöringen der Geiseln geschaffen haben. Dort war die Verzweiflung der Angehöringen greifbar und erlebbar.

Wir alle werden voller Hoffnung die Nachrichten heute verfolgen. Am Dienstag werden wir aber in jedem Fall an die Opfer des Massakers vom 7. Oktober 2023 erinnern. Wir treffen uns dazu in Erfurt um 9 Uhr am Thüringer Landtag. Am Abend wir Arye Shalicar im Landtag zu einer Buchvorstellung zu Gast sein und sicher auch über die aktuelle Situation in Israel sprechen. Und schließlich werde ich in diesem Jahr auch noch zwei Mal in Israel sein, das erste Mal in drei Wochen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert