KKH Helau 2017

Der singende Prinz Samu
Der singende Prinz Samu
Dieses Jahr werden es nicht ganz so viele Karnevalsveranstaltungen, wie in den letzten Jahren. Durch die Tage in Israel fehlen zwei Wochen Zeit und so werde ich bis zum Aschermittwoch nur noch einige Veranstaltungen aufholen. Nächstes Ahr wird es aber ähnlich schwierig, da gibt es nur eine kurze Saison, weil bereits am 12.2. Rosenmontag ist. Heute war es die traditionelle Prunksitzung beim KKH im Erfurter Kaisersaal. Während wir in den letzten Jahren häufig zum Karnevalsfinale am Dienstag dort waren, findet seit letztem Jahr nur noch eine Abschlussveranstaltung der GEC statt und dadurch bleibt weniger “Variationsmöglichkeiten”. Über eine Karnevalssitzung zu schreiben ist schwierig. Ich bevorzuge es daher Bilder sprechen zu lassen. Drei bemerkenswerte Punkte seien aber hier doch aufgeführt. Zu Gast beim KKH war unter anderem auch Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel, der den Prinzenorden erhielt und ein kurzes närrisches Grußwort sprach. Gerockt hat die Veranstaltung einmal mehr Prinz Samu mit seiner lieblichen Prinzessin und Gefolge. Und schließlich war ein alter Bekannter zurück in der Bütt – Ausbimmler Nicolai begeisterte mit seiner Anmerkungen zur Tagespolitik. Ich freue mich jetzt schon auf den Umzug am Sonntag! Helau und Heijo! Bilder vom KKH  

Karnevalsumzug in Erfurt 2015

Streckenversorgung vom MKC-Festwagen
Seit dem Jahr 2004 fahre ich beim traditionellen Sonntags-Karnevalsumzug auf dem Festwagen des MKC aus Marbach mit. In diesem Jahr war es das närrische 11 Mal – eigentlich das 12 Mal, aber im Jahr 2010 wurde der Umzug von der Erfurter Stadtverwaltung wegen Schnee abgesagt und wir konnten nur zu einer Demonstration zu Fuß die Strecke mit Schneeschiebern ablaufen. In diesem Jahr bestand diese Gefahr nicht. Zwar war es nicht ganz so sonnig, wie erhofft, aber immerhin kämpfte sich die Sonne durch, als sich der Wagen des MKC in Bewegung setzte. Kalt war es aber – bei -4Grad wird es auch mit viel Bewegung recht frisch. Viel Bewegung hatten nicht nur die Gardetänzerinnen sondern zunächst auf dem Domplatz auch das Männerballett. Der Traktor, der den MKC-Motivwagen ziehen sollte, wurde erst angeschoben und schließlich sogar vom Festwagen angeschleppt – danach lief er problemlos. Mit der Wagennummer 39 war der MKC auf der Strecke. Mit dem Festwagen, dem Motivwagen, dem Waagen des Männerballetts und den Laufgruppen war der MKC wieder der längste Block im Umzugstross. Auf der Strecke war die Stimmung wie in jedem Jahr bestens. den rund 2.600 Aktiven standen und tanzten rund 65.000 Besucher an der Strecke gegenüber – damit ist der Erfurter Umzug der größte in Thüringen. Da ich nun seit vielen Jahren immer auf dem Wagen bin, sehe ich die vielen bunten Bilder und Motive sowie die anderen Gruppen meist nur am Beginn auf dem Domplatz und am Ende wenn wir angekommen sind. Allerdings ist am Ende die Wahrnehmung immer etwas trüber 😉 Auf dem Festwagen gibt es seit Jahren feste Plätze. Von Anbeginn stehe ich immer in Fahrtrichtung rechts neben dem Ortsteilbürgermeister Michael Siegel. In diesem Jahr ist Michael erstmals als Minister des MKC mitgefahren und seine Nachfolgerin die Ortsteilbürgermeisterin Katrin Böhlke durfte erstmals mitfahren. Viele Bilder vom Umzug finden sich auf meiner Flickr-Seite. Morgen Abend steht noch die Karnevalsabschlussveranstaltung der GEC beim Facedu im Brettl auf dem Programm. Dann ist die Saison schon wieder vorbei. Bis dahin gilt aber noch allerorts Erfurt Helau und Marbachia Heijo! SONY DSC