Hat nicht sollen sein…

Die Chancen waren natürlich gering… Nachdem die Kansas City Chiefs dieses Jahr den Superbowl gewonnen hatten war klar, dass die Ticketnachfrage für das NFL-Spiel in Frankfurt noch größer als im letzten Jahr in München sein würde. Zudem passen in Frankfurt deutlich weniger Fans ins Stadion.

Trotzdem wollten wir es natürlich versuchen. Vor sechs Jahren war och mit meinen Söhnen in London bei einem NFL-Spiel der Saints gegen die Dolphins und wir waren begeistert. Die NFL hat eine riesengroße Fan-Gemeinschaft auch in Deutschland – im letzten Jahr gab es das erste Spiel in München, dieses Jahr zwei Spiele in Frankfurt. Ich bin seit vielen Jahren Fan der Chiefs und dies schon lange bevor sie 2019/2020 und 2022/2023 den Superbowl gewannen.

Leider habe ich heute aber erfolglos die Mittagspause geopfert. Punkt 12 Uhr starte der Vorverkauf. Nach der Vorregistrierung wurde per Zufallsprinzip die Warteschlage gebildet. Ich landete Platz 378.181 – mein Sohn bei 772.000 und eine Freundin bei 1.447.095. Nach 15 min. waren alle Tickets für das NFL-Spiel der Chiefs gegen die Dolphins in Frankfurt weg.

Schade, dann eben nächstes Jahr ein neuer Versuch!

Aus der Traum in der Divisional-Round

Mein temporäres Profilbild bei facebook
Mein temporäres Profilbild bei facebook
Auch in diesem Jahr  endete die Saison für die Kansas City Chiefs in der Divisional-Round mit einer Niederlage. Das Mitfiebern mitten in der Nacht hat ebenso wenig geholfen, wie die hinzugefügte Flagge auf dem Facebook-Profilbild. Die Chiefs, mein Lieblingsteam in der NFL hatten eine tolle Football-Saison gespielt und sich quasi in letzter Minute die direkte Qualifikation für die Divisional-Round (das Viertelfinale auf dem Weg zum Super Bowl) gesichert. Letztes Jahr mussten sie sich dafür noch in der Wildcard-Round qualifizieren. Im letzten Jahr verloren sie gegen die New England Patriots mit 20:27. Dieses Jahr sollte es dann endlich einmal wieder klappen – aber der Traum endete heute Nacht. Wie vor genau einem Jahr am 16.1.20216 , war die lange Football-Nacht gut bei uns vorbereitet und bot gleich zwei Highlights. Erst das Spiel der Dallas Cowboys (dem Lieblingsteam meines Sohnes) gegen die Green Bay Packers und danach um 2.30 Uhr das Spiel der Kansas City Chiefs gegen die Pittsburgh Steelers. Super spannend war das erste Spiel der Nacht – praktisch in letzter Sekunden gewannen die Packers mit einen Fieldgoal mit 31:24 nachdem die Dallas Cowboys im 3. und 4. Quarter einen 13:28 Rückstand noch ausgeglichen hatten. Das nachfolgende Spiel der Kansas City Chiefs war erst aufgrund eines erwarteten Schneesturms in Kansas mitten in die Nacht auf 2.30 Uhr gewandert – ursprünglich hätte es 18.30 Uhr nach deutscher Zeit beginnen sollen. Für mein Schlafbudget wäre die ursprüngliche Variante besser gewesen, aber um live am TV bei SAT1 dabei zu sein, nahm ich auch die zweite in Kauf. Leider hat es nicht geholfen. Die Steelers gewannen mit 16:18 und dies ohne einen einzigen Touchdown. Lediglich sechs Fieldgoals mit jeweils drei Punkten standen auf der Ergebnisliste. Zwei Touchdowns und ein Fieldgoal reichten den Chiefs nicht um noch auszugleichen, weil die 2-Point-Conversion missglückte als sich ein gelbe Flagge auf dem Feld wiederfand. Die Enttäuschung war riesengroß und dazu kommt die leichte Übermüdung als Ballast für die nächsten Tage. Aber so ist halt Sport und natürlich werden wir auch die nächsten drei Wochenenden noch am Bildschirm dabei sein, wenn die Conference Championships am kommenden Sonntag (ab 20.15 Uhr bei Pro Sieben MAXX und danach ab 22.30 Uhr SAT 1), der Pro Bowl am 29./30. Januar in Orlando/Florida ab 1.50 Uhr bei Pro Sieben MAXX (da sind nun sowohl Spieler der Chiefs als auch der Cowboys dabei) und der Super Bowl in Houston am 5. Februar (ab 22.55 Uhr bei SAT 1) anstehen. Trotz der Niederlagen – Glückwunsch den Chiefs und Cowboys zu einer guten Saison ohne Happy End – auf ein Neues in der nächsten Saison! Bei unserer USA-Reise werden wir uns zumindest einige Stadien aus der Nähe ansehen können. Und die neue Saison gibt es ja auch wieder. Da werden wir wieder bei vielen Spielen direkt oder live am TV dabei sein – bei den Indigos in Erfurt, bei den Spielen meines Sohnes, beim German Bowl in Berlin und auch bei den Spielen zum 52. Super Bowl – an jedem verdammten Sonntag!