Papa-Sohn-Wochenendprogramm
Alles was ein gelungenes Wochenende ausmacht war dabei. Nur der Fahrtstress trübte das schöne Bild – und natürlich das nicht so schöne Wetter. Am Freitag Abend habe ich den Kurzen in Heidelberg abgeholt und dabei (zum ersten Mal in den letzten vier Monaten) etwas Zeit im Stau zugebracht. Sonntag Nachmittag bei der Rückreise war die Piste dafür frei.
Am Vormittag gab es ein gemeinsames Frühstück mit unserem SWE Volley-Team im Willy B. Das Wetter war so verregnet, dass jegliche Außenaktivitäten ausgeschlossen waren.
Glücklicherweise kam aber am Samstag Nachmittag noch die Sonne raus und so klappte es mit einem Besuch beim open house von Harley-Davidson. Im letzten Jahr war ich mit Jonas dort und habe seinem kleineren Bruder davon erzählt. Nach dem er im letzten Jahr schon ein paar Mal mit dem Motorrad mitgefahren war, wollte er gerne auch einmal auf einer Harley mitfahren. Bei Sonnenschein wurde es eine ausgiebige Probefahrt mit einer Sportster 1200. Das macht schon mächtig Spaß – aber bei rund 12.000 Euro Investitionskosten wird es wohl meine gute alte NTV noch etwas machen. In jedem Fall ist jetzt mein jüngster Sohn genauso mit dem Bikervirus infiziert, wie sein Papa und seine beiden Brüder. Auf geht es in die Saison – gemeinsame Touren planen 🙂
Während die Bike-Saison gerade startet ist die Volleyball-Saison nun endgültig vorbei. Traditionell ist das TVV-Pokalfinale das letzte Spiel der Saison und zum 22. Mal in den letzten 28 Jahren haben wir es gewonnen. Erst viele Jahre als TuS Braugold und jetzt als SWE Volley-Team. Fünf Mal hat Suhl den Pokal geholt und ein Mal Meiningen. Der VV Meiningen war auch der diesjährige Gegner. Nach dem Männerfinale am Nachmittag (hier gewann der EVC überraschend gegen die höherklassige Mannschaft aus Gotha) gewannen unsere Mädels schnell mit 3:0. Um so mehr Zeit blieb, eine tolle Saison zu feiern. Und es gab auch ein paar Tränen. Kelsey Snider und Anna-Sofia Franke musste ich verabschieden. Beide gehen in die USA – Kelsey zurück und Anna zum Studium. Alles Gute und vielen Dank für ein tolles Engagement in Erfurt!
Der Sonntag war dann Familientag – wieder mit schlechtem Wetter und deshalb mit einer 100m langen Warteschlange vor der Messehalle. Nahezu alle Eltern in Erfurt und Umgebung hatten die gleiche Idee – die Kinderkult-Messe 2016. Nach 30 Minuten Wartezeit waren wir drin und wurden mit vielen Angeboten entschädigt. Football, Radfahren, Klettern, Modellautos fahren und Angeln beim THW waren die Programmpunkte, die wir geschafft haben. Im nächsten Jahr werden wir mehr Zeit einplanen.