Domstufenfestspiele 2016
Gleich zwei Premieren innerhalb von drei Tagen konnten wir bei den diesjährigen Domstufenfestspielen erleben und beide waren ausgesprochen gelungen. Am Donnerstag sang die Tosca gegen das unfreundliche regnerische Wetter an. es gelang ihr die anfänglichen Regenwolken zu vertreiben und der drohende Premierenabbruch der Puccini-Oper fand nicht statt. Die rund 2.000 Zuschauer hatten sich auf das kühle Wetter mit dicken Jacken und Decken eingestellt und feierten trotz 13 Grad die gelungene Premiere mit viel Applaus. Am Tag zuvor hatte ich im Urlaub an der Adriaküste noch 32 Grad 😉 Wärmer wurde es dann erst wieder im Theater, wo auf der großen Bühne die anschließende Premierenfreie stattfand. Mein Sohn war zum ersten mal bei den Domstufen dabei und als begeisterter Fagott-Spieler schwer beeindruckt.
Die wunderschöne Domkulisse war mit den Domstufen im Einklang der perfekte Rahmen für den gefallenen Engel für die Tosca. Vor der gleichen Kulisse fand dann am Samstag der 1. Akt der Premiere zu den Kinderdomstufenfestspielen statt. “An der Arche um Acht” passte vom Thema wunderbar an diesen Ort und bot mit der Einbeziehung des Doms als Spielort noch eine weitere Premiere. Im Dom fand der 2. Akt statt und die Pinguine spielten und schnatterten im Dom weiter. Die 500 Premierengäste (mehr gehen aus Platzgründen nicht) folgten den Musikern und Schauspielern und nahmen im Dom Platz, bevor es im dritten Akt hinter dem Dom am Portal weiter ging.
Begeisterte Kinderaugen und viel Applaus waren der Lohn für dieses neue Konzept. Mein jüngster Sohn, der an diesem Tag seinen neunten Geburtstag feierte, war genauso begeistert, wie sein Bruder bei der Tosca.
Der Besuch beider Aufführungen ist zu empfehlen!
Bilder von der Premiere
Bilder von den Kinderdomstufen