60 Jahre diplomatische Beziehungen

Es ein Anlass zum feiern! Seit 60 Jahren gibt es die diplomatischen Beziehungen. Nach unserem Kalender ist das genaue Datum der 12. Mai 1965. Seit 20 Jahren habe ich das Datum jedes Kalender und erinnere mich noch gerne zur Feier des 40jährigen Jubiläums mit Alfred Biolek in der Thüringer Staatskanzlei am Israel-Tag 2005.

Seit letzter Woche finden dazu wieder viele Veranstaltungen in Deutschland statt. Auch wir haben als DIG und Förderverein Jüdisches Leben in Thüringen unseren Jahresempfang zu diesem Anlass ausgestaltet. Leider ist es aber so, dass ein unbeschwertes feiern in diesem Jahr nicht so richtig klappen will. Natürlich tritt die Sorge um die 59 immer noch in Gefangenschaft der Hamas-Verbrecher befindlichen Geiseln immer wieder in den Vordergrund.

Aber auch die deutsch-israelischen Beziehungen gestalten sich derzeit (wieder) schwierig. Die alte Bundesregierung hat sich maßgeblich unter der grünen Außenministerin Stück für Stück von Israel entfernt. Da hat die neue Bundesregierung einiges aufzuarbeiten und gerade zu rücken. Ich bin zuversichtlich, dass dies gelingt.

Leider ist das Bekenntnis zu Israel aber nicht mehr ungeteilt. Sowohl am rechten Rand die AfD, als auch die Linke auf der anderen Seite argumentieren zunehmend israelfeindlich und antisemitisch. Bei ihrem Bundeparteitag haben die Delegierten der Linken mehrheitlich eine Abkehr von der international anerkannten Antisemitismus-Definition der IHRA beschlossen. Stattdessen gilt jetzt für die Linken die sogenannte Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus. Damit ist Vieles, was Linke derzeit landauf landab postulieren nicht mehr antisemitisch – klassischer Fall von Reinwaschung der linken Antisemiten. Berechtigt hagelte es Kritik von allen jüdischen Verbänden und Vereinen in Deutschland an den Linken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert