Wiederum liegt eine außergewöhnliche Saison beim TSBV hinter uns und wir treffen uns alle Jahre im Mai, um Sportler zu ehren, Kader zu berufen oder auch Sportler zu verabschieden und neue Sportler an das Sportgymnasium aufzunehmen. Da unser Präsident Andreas Minschke terminlich verhindert war, durfte ich unsere Ehrungs- und Berufungsveranstaltung im Golf- und Kletterpark in Oberhof eröffnen. Über 100 Nachwuchssportlerinnen und Sportler sowie Trainer und Vereinsverantwortliche waren dabei, aber auch unsere Weltmeister. Einen ehemaligen vierfachen Weltmeister habe ich besonders gerne begrüßt. David Möller wurde in dieser Woche zum Sportstaatssekretär ernannt und einer seiner ersten Termine war bei seinem “Heimatverband”. Nachfolgend meine Begrüßungsrede in Oberhof:
“Es ist schon eine Tradition, die wir hier pflegen und das machen wir auch gerne. Es ist auch immer wieder erstaunlich welche Leistungen entstehen, wenn Träume gelebt und erzielt werden, aber auch wenn nicht immer alles aufgeht was man sich so als Zielstellung aufgeschrieben hat. Aber einmal mehr zeigt sich, dass wenn der einen schwächelt der andere dann die Lücke schließen kann. Das ist eine Stärke unseres Verbandes, die wir immer versuchen müssen zu bewahren. Nachwuchs zu sichten und auszubilden, um später die Früchte bei den ganz großen Wettbewerben einzufahren.
Und ja es steht eine besondere Saison vor uns, die olympische Saison die wir schon vor den Augen, die die Trainer und Sportler vor den Augen haben
Heute schauen wir aber erst einmal ganz kurz zurück auf die Ergebnisse der letzten Saison:
Ausgewählte Erfolge/ Gesamtbilanz des Verbandes (Gold/Silber/Bronze)
Weltmeisterschaften 5/2/3
U23/U20 1/1
EM 1/2/2
Gesamtweltcups 3/0/2
DM 3/5/4
Nachwuchsarbeit im TSBV
JWM 4/4/2
JEM 3/2/1
DJM 3/5/5
Eine herausragende Bilanz unserer 3 Sportarten unserer Sportlerinnen und Sportler unserer Trainerinnen und Trainer sowie dem gesamten Staff um Mechaniker, Ärzten, Physios und unserer Vereine. Die aktuelle Kaderstatistik zeigt ebenfalls die Stärke unseres Verbandes und zeugt von der guten Arbeit, macht aber auch Angst für das bevorstehende, für die Erwartungshaltung von außen und vielleicht auch den Druck jedes Einzelnen, dass man die Erwartungshaltung nicht Stand hält.
Hier eine kurze Bilanz, wir gehen in die neue Saison mit 11 + 2 Olympiakadern (Julia Taubitz und Adman Ammour trainieren in Thüringen), 14 Perspektivkadern, 8 NK 1 Kadern und 22 NK 2 Kadern. Dazu kommen die Landeskader. Diese Erfolge entstehen aber nur im Verbund mit ganz vielen Partner, die an unserer stehen. Ohne diese wertvolle Unterstützung könnten solche Ergebnisse, solche Leistungen nicht errungen werden.
Deshalb sagen wir auch hier herzliches Dankeschön an die Sportfördergruppe der Bundeswehr, der Landespolizei der Bundespolizei, teilweise als Arbeitgeber unserer Sportler und Trainer aber auch als Unterstützer im Sport. Wir sagen dem Freistaat Thüringen Dank, hier vorangestellt das Sportministerium, die immer versuchen die Interessen unseres Kufensports mit zu fördern und zu entwickeln. Dem LSB, dem OSP der TSH als sicheren und festen Partner an unserer Seite aber auch allen weiteren Partnern wie SV Versicherung, AOK Plus Helaba, Innovationgroup, der TIRA und weiteren Firmen sowie Spendern die uns unterstützen. Ein großes Dankeschön geht an das Team des Sportgymnasiums als eine der ersten Anlaufstelle für unsere Sportler, wenn sie den weiteren sportlichen Weg aus den Vereinen gehen. Und was wären wir ohne das TWZ und den Sportstätten. Danke an das Team vor allem an das Bahnteam für das Verständnis, das Nachwuchsleistungssport, Leistungssport und Weltcups gemeinsam auf hohem Niveau durchgeführt werden kann. Was nicht immer einfach ist Die Erfolge spiegeln sich auch in der Öffentlichkeit wider. Bei der Sportlerumfrage der Saison 2023-2024 gewählt und zur Goldene Nacht des Sports im April 2025 geehrt wurden
Julia Taubitz Platz 2
Lisa Buckwitz Platz 5
Max Langenhan Platz 1
Christopher Grotheer Platz 2
Dajana im Doppel Platz 2
Bobteam Adam Ammour Platz 4
Doppel Orlamünder-Gubitz Platz 9
Damit bleibt mir nur noch einmal Danke zu sagen, Danke an die Vereinsarbeit für die Basis aller Erfolge im Kufensport, Danke an das gesamte Trainer-Mechaniker – Team und Danke an die Geschäftsstelle und den Vorstand.”
Bilder aus Oberhof – vielen Dank an Sven Schmutzler für die Fotos