Die Brücke zur Insel Pag
Wieder einmal Kroatien und wieder einmal war es traumhaft schön. Seit nun über 22 Jahren fahren ich nach Kroatien. Da ich im Schnitt jedes Jahr ein Mal fahre, hat Kroatien als Reiseland den ersten Platz gefolgt von Israel, wohin ich nahezu genauso oft gereist bin,
Auch in diesem Jahr war ich wieder in Kroatien, genauer in Dalmatien und noch genauer auf der Insel Pag. Alen Zupan – ein guter Freund von mir wohnt in Zagreb und verbringt den Sommer natürlich auch an der blauen Adriaküste. Da bietet es sich an, dass wir immer mindestens zwei Abende reservieren, um uns über Politik und Privates ausführlich auszutauschen.
In diesem Sommer war ich mit meinem jüngsten Sohn in Kroatien. Da er in BaWü noch Ferien hat, kam er in den Genuss einer Papa-Sohn-Woche and er Adriaküste. Wie seinen beiden größeren Brüdern gefällt es ihm in Kroatien sehr gut und wenn dann noch das Programm stimmt… Papa-Sohn-Programm hat an der Adria immer viel mit Wasser zu tun. In diesem Jahr waren wir drei Tage an der Wakeboard- und Wasserskianlage in Zrce. Nachdem ich nun über 35 Jahre Wasserski fahre, habe ich mich von meinen Söhnen motivieren lassen, in diesem Jahr das Wakeboard in den Blick zu nehmen. Nachdem ich viel Adriawasser geschluckt hatte, klappe es am Ende leidlich. Allerdings werde ich nie so fahren wie meine Jungs.
Grundsätzlich gehört zum Kroatien-Urlaub auch immer ein Motorboottag. Auch in diesem Jahr haben wir in Biograd wieder einen Bayliner gemietet und waren damit im Inselgebiet der Kornaten den ganzen Tag unterwegs – natürlich auch mit dem Wakeboard und den Wasserski in der Heckwelle des Bootes. Die dritte Wasserbegegnung war eine neue Erfahrung – Canoe-Safari auf dem Fluss Zrmanja. Auch wenn im Sommer das Wasser eher ruhig fließt waren die Wasserfälle und die fünfstündige Tour Klasse.
Auf den Spuren von Winnetou waren wir im Nationalpark Paklenica (dort wurden in den 60ger und 70ger Jahren mehrere Winnetou-Filme gedreht und heute ist es ein Naturpark mit traumhaft schöner Bergkulisse und viele Klettermöglichkeiten. Motorradtouren nach Zadar und durch die Berge komplettierten unser Urlaubsprogramm. Ich freue mich schon auf den nächsten Sommer. Aber vorher kommt mein Freund Alen endlich auch einmal wieder mit seiner Familie nach Erfurt.
Viele Bilder finden sich dazu auf dem beigefügten Link
Schwarz auf Weiß
Gleich in doppelter Hinsicht ist ein sportliches Zwischenziel heute erreicht. Zum einen haben unsere drei Nachwuchstalente vom SWE Volley-Team Friederike Brabetz, Antonia Greskamp und Paula Mertten bei der Schulweltmeisterschaft in Brasilien ihr Halbfinalspiel gewonnen und kämpfen jetzt gegen den Gastgeber um den Weltmeistertitel. Zum anderen habe ich heute nach drei Monaten intensiven Fitnesstraining einmal eine Zwischenbilanz gezogen.
Zugegeben den inneren Schweinhund zu bekämpfen, wird mit zunehmenden Lebensalter schwieriger, aber wenn das Gewicht und der Fitnessstand einigermaßen gehalten werden sollen, muss es nun schon regelmäßiger sportlich zugehen. Immerhin 8 Kilo habe ich in den letzten drei Monaten runter bekommen und bin nun wieder unter der 70 – dahinter stehen aber reichlich Fitnesseinheiten im Sportpark Johannesplatz und zudem etliche Squash-Einheiten im Sportpark in der Apoldaer Straße. Ein Zwischenziel ist es deshalb, weil es noch ein klein wenig mehr sein darf 🙂
Im Gegensatz dazu sind die Erfolge unserer jungen Beachvolleyballerinnen Ergebnis vieler Jahre Trainings und der guten Nachwuchsförderung bei uns im Verein. Für sie ist die Teilnahme und der Erfolg bei der Schul-WM aber auch nur ein Zwischenziel. Wir wünschen uns, dass wir sie in naher Zukunft auch in der Volleyballbundesliga am Netz bewundern können. Nach Kurzeinsätzen in der letzten Saison, kann es in der neuen Saison gerne mehr werden.
Eben kommt gerade die Meldung, dass unsere drei Spielerinnen mit einem Sieg gegen Brasilien Weltmeisterinnen geworden sind. Wahnsinn! Herzlichen Glückwunsch! Das SWE Volley-Team ist stolz auf unseren sportlichen Nachwuchs.
Gespräch unter Volleyball-Präsidenten
Seit letzter Woche hat es sich der Sommer nun ja doch noch überlegt! Ich war schon in Sorge, dass ich mir den ersten Sonnenbrand der Saison 2013 erst in Kroatien holen werde und der Urlaub dort ist ja noch ein paar Tage entfernt. Nachdem es bei der Premiere zu Turandot am Donnerstag Abend bei den Domstufenfestspielen noch leichten Nieselregen gab, wurde es schon am Freitag sommerlich.
Beim Besuch in Tambach-Dietharz zur Einweihung des Seniorenzentrums strahlte schon die Sonne. Viele Gäste waren gekommen um mit dem Josias Löffler Diakoniewerk das neue Haus zu feiern. das Wohngruppenkonzept mit Seniorenwohnungen gehört in Thüringen noch zu den Modellprojekten. Ich denke es wird die Zukunft im Pflegebereich sein und insofern hat die Diakonie inovativ reagiert. Mit dem Bundestagsabgeordneten Tankred Schipanski habe ich bei einem Gespräch am Rande gleich einmal eine Pressekonferenz vorbesprochen, die wir gemeinsam (allerdings zum Thema Volleyball) in dieser Woche bestreiten werden.
Das Wochenende war dann hochsommerlich und vor allem frei von dienstlichen Verpflichtungen. Also ging es mit den Kindern am Samstag ins Strandbad Stotternheim und den ersten sonnenbrand abholen 🙂 Am Abend stand das Sommerfest beim MKC in Marbach an. Die Trucker & Country-Night war gut vorbereitet und das Festgelände liebvoll dekoriert. Stiefelweitwurf und Hufeisenwurf gab es auch und vor allem viele gute Gespräche am Abend.
Der heutige Sonntag war dann wieder Beachtag. Mein Sohn Jonas wollte endlich die Schwimmweste einweihen und so sind wir an den Nordstrand zum Wasserski gefahren. Ich bin stolz auf Jonas, dass er sich wie im letzten Sommer in Kroatien und Körk getraut hat auf die Bretter zu steigen und es erfolgreich gemeistert hat. Das riecht nun sehr nach einem neuen Urlaubshobby 😉
Unser SWE Volley-Team
Die Beach-Saison läuft schon auf Hochtouren, die Saison 2011/2012 in der Halle ist beendet und die Vorbereitung der Saison 2012/2013 ist im Gange.
Für unser SWE Volley-Team also die beste Zeit um mit einem Sommerfest des Vereins alle drei Punkte miteinander zu verbinden. Auf der Beachanlage am Flughafen waren dazu gestern die Spielerinnen, Mitglieder, Fans und Sponsoren eingeladen.
Bei einem Quadromix-Beachturnier spielten 14 Manschaften, gemischt mit Bundesligaspielerinnen, Trainern, Eltern und Kindern. Musik, ein großes Buffet und Spiele für die Kinder, vor allem aber Spaß im Sand, trotz wechselhaftem Wetter standen auf dem Programm.
Geehrt haben wir auch den Trainer der Saison
Im Rückblick auf die vergangene Saison, der erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte, ehrten wir beim Sommerfest unsere Bronze-Mädels. Die U-20 Spielerinnen erreichten als erstes Team unseres Vereins bei Medaille bei einer Deutschen Meisterschaft. Kombiniert mit der Vizemeisterschaft in der 2. Bundesliga, dem Meistertitel in der Regionalliga und den Erfolgen im Pokal, den Regional- und Thüringenmeisterschaften gan es viel Grund zum feiern.
Für die neue Saison sind die Teams gemeldet, wir werden in der 2. Bundesliga, in der neuen 3. Liga spielen und mit einem Juniorteam in der Regionalliga spielen. Für unsere 1. Mannschaft sind die Vertragsgespräche fast abgeschlossen und ich unterzeichne mit den Spielerinnen in den nächsten Tagen die noch offenen Verträge. Auch der Liga-Spielplan steht fest und so freuen wir uns schon auf die Saisoneröffnung Ende September. Dazwischen werden viele unserer Mädels im Sand spielen und für unseren Verein werben. Heute waren sie unter anderem beim 19. Jugendfeuerwehrlager auf der EGA mit einem Beachfeld vertreten.
Bilder vom Vereinsfest
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.