Perfekt!
Geplant war der Pfingsturlaub in diesem Jahr wie im letzten Jahr – wir wollten in das Regenbogencamp nach Göhren. Allerdings erlaubte dies die Landesverordnung zu Corona in Mecklenburg-Vorpommern noch nicht und so haben wir die Urlaubspläne kurzfristig geändert.
Für 8 Tage war ich mit allen meinen drei Söhnen und der Familie meines ältesten Sohnes in Kroatien. Da in Kroatien die Inzidenzzahlen ebenso deutlich gesunken waren wie in Deutschland, wurde Kroatien kurz vor Pfingsten vom RKI vom Hochrisikogebiet zum Risikogebiet zurückgestuft und somit war eine Reise (mit den entsprechenden Tests und einer vorherigen Anmeldung) möglich. Auch nach der Rückkehr entfiel bei einem negativen Test die Quarantäne.
Seit 1996 war ich fast in jedem Jahr in Kroatien – in den letzten 10 Jahren immer auf der Insel Pag und dort auch immer an der Wakeboardanlage. Meine jüngeren Söhne fahren schon seit vielen Jahren sehr gut Wakeboard. Seit dem letzten Jahr gelingt mir das auch (vorher immer nur Wasserski). Dieses Jahr wurden mein ältester Sohn und seine Frau nun auch noch in den Familienkreis der Wakeboardfahrer aufgenommen. Gebucht hatten wir in Novalja zwei Apartments im Haus Jasna und dazu eine Woche auf der Wakeboardanlage in Zrce. Überrascht waren wir, wie leer es in Novalja und auch in den Nationalparks war. Ich war häufig in den letzten Jahren in Plitvice und Paklenica, aber noch nie mit sowenig Touristen. Natürlich ist es in der Vorsaison in Kroatien immer etwas ruhiger, aber in diesem Jahr waren die Reiseeinschränkungen um Corona ausschlaggebend. Inzwischen hat Kroatien auch nur noch eine Inzidenz von 40 – insofern dürfte es diesen Sommer wieder etwas voller werden.
Für uns sind die 8 Tage an der Adria wie im Flug vergangen und es bleiben schöne Erinnerungen haften. Im September wollen wir noch einmal eine Woche ins Wakeboard-Camp nach Zrce und freuen uns jetzt schon darauf. Anbei zahlreiche Bilder für alle, die schon Fans von Kroatien sind, oder es noch werden wollen.
ZagrebNovaljaPagZadarPlitvicePaklenicaWakeboard