Fraktionsübergreifende Zustimmung
Anknüpfend an die Diskussion aus der letzten Woche hat der Hauptausschuss heute Abend nun entschieden. Es soll vor der Sitzung des Stadtrats morgen in der Thüringenhalle ein Corona-Testangebot für alle Stadträtinnen und Stadträte sowie Mitarbeiter der Verwaltung geben.
Allerdings wird dieses Thema schon seit zwei Wochen diskutiert und erst auf der Zielgerade hat sich die Verwaltung bewegt. Fünf Fraktionen hatten einen diesbezüglichen Antrag eingereicht. Selbst dazu schrieb dann die Verwaltung eine Stellungnahme, die erkennen lies, dass sie von Anfang an gar nicht wollte.
Erst erklärte die Verwaltung trotz intensivster Bemühungen keinen Anbieter gefunden zu haben. Daraufhin habe ich am Freitag mit den Johannitern Kontakt aufgenommen, die in Gotha regelmäßig vor Stadtratssitzungen Testangebote unterbreiten. Sie waren auch bereit, dies in Erfurt zu tun wurden allerdings zu keinem Zeitpunkt gefragt. Problem (vermeintlich) geklärt.
Nicht aber für die Erfurter Verwaltung. Als Argumente führte die Verwaltung nun ins Feld, dass es 23 Teststellen in Erfurt gäbe und die ehrenamtlichen Stadträte ja dorthin gehen könnten. Ich habe noch einmal für die CDU-Fraktion erklärt, dass dies keine Lösung sei. Die berufstätigen Stadträte gehen in der Regel direkt von ihrer Arbeitsstelle in die Thüringenhalle und haben nur begrenzt Verständnis dafür, in der Mittagspause in ein Testzentrum zu gehen.
Mir ist es wichtig, dass sich morgen auch Geimpfte und Genesene testen lassen, um sich und andere zu schützen. Dafür ist es notwendig die Hürden niedrig zu halten und dies geht am Besten mit einem Testangebot vor Ort.