Stadtratssitzung mit Maske
Überraschend schnell ging die gestrige Stadtratssitzung. Zahlreiche Punkte wurden wieder im Vorfeld “weggeräumt” und es gab auch nicht allzu viele Streitthemen.
Vor Beginn der Sitzung stand aber erst einmal die obligatorische 3 G – Kontrolle aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Johanniter übernahmen das Testangebot und rund die Hälfte der Teilnehmer der Stadtratssitzung nutzten die Testmöglichkeit, etliche andere kamen mit Testbestätigungen und einige legten auch nur den 2 G – Nachweis vor. In der Sitzung galt dieses Mal eine generelle Maskenpflicht und alle haben sich auch daran gehalten.
Die geplanten Coronamaßnahmen in Erfurt waren ansonsten kein offizieller Tagesordnungspunkt, wurden aber immer wieder angesprochen. Am Ende der Stadtratssitzung verkündete dann der Oberbürgermeister die Planungen für die nächsten vier Wochen.
Von den Beratungsthemen war sicherlich die Einbringung des Haushaltsentwurfs 2022/2023 am Wichtigsten. Zwar ist der Entwurf immer noch zu spät (laut ThürKO müsste er bereits Ende des Jahres beschlossen sein), aber immerhin deutlich zeitiger, als im letzten Jahr. Der Finanzbeigeordnete brachte den Entwurf in erster Lesung ein und versuchte ihn in bunten Farben, als gelungen darzustellen. In der ersten Januarwoche starten dann die Anhörungen und spätestens dann wird sich Herr Linnert auch unangenehmen Nachfragen stellen müssen. Zwischen den Feiertagen werde ich mich umfänglich mit dem Haushalt beschäftigen.