Im Rahmen des 103. Katholikentages wurde heute in Erfurt der erste Stolperstein im Gedenken an unsere von den Nazis ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger verlegt.
Neu ist das gedenken nicht, aber die Form hat sich geändert. Vor 20 Jahren hatte sich Erfurt entschieden, eine andere Form des Gedenkens zu wählen. Während viele Städte die Stolpersteine nutzten, hatte Erfurt die Gedenknadeln favorisiert, von denen derzeit 9 in Erfurt stehen. Nach längerer Diskussion im zuständigen Fachausschuss und im Stadtrat, wird es nun doch Stolpersteine geben.
Der heutige erste Stein ist somit nur der Auftakt und viele weitere werden folgen. Besonders passend finde ich, dass die Schülerinnen des gegenüberliegenden Katholischen Gymnasiums die Patenschaft über den Stein in der Tromsdorffstraße 5 übernommen haben.