Aufmerksamkeit von unseren Fraktionsmitarbeitern
Und wieder geht ein Jahr. Das Lied von Pur passt (jedes Jahr mehr) bestens zu Geburtstagen. Heute war einmal wieder ein Grund zu feiern für mich und meinen Zwillingsbruder 🙂 Aber wir werden älter und es geht nun ganz straff auf die 50 zu.
In diesem Jahr war es die 48 auf dem Geburtstagskuchen. Am meisten habe ich mich gefreut, dass ich den Geburtstag in Familie und mit allen meinen drei Söhnen feiern konnte. Mein ältester Sohn Maximilian ist inzwischen genau halb so alt wie ich, der zweitältester Sohn Jonas ein Viertel so alt und der jüngste Sohn Julian genau ein Achtel.
Von unserer Fraktionsgeschäftsstelle habe ich ein Wahl-Survival-Wahl-Pack bekommen – ich werde es in den nächsten Wochen brauchen. Vielen Dank dafür.
Herzlich bedanken möchte ich mich auf diesem Weg auch für die vielen guten Wünsche per Telefon, sms, mail, via Twitter, Stay friends und Facebook. Allein bei Facebook waren es über 500 Nachrichten, die ich beim besten Willen nicht alle beantworten konnte, aber ich habe sie alle gelesen und mich sehr darüber gefreut.
Wenn jetzt noch alle guten Wünsche in Erfüllung gehen (Gesundheit, Privatleben, Politik und die Landtagswahl) wird das ein tolles neues Lebensjahr und ich werde mich auch im nächsten Jahr nicht über neue graue Haare beklagen 🙂
Rolf Beilschmidt, Hauptgeschäftsführer LSB
Für mich ist der 13. August ein Datum, das zwiespältige Gefühle auslöst.. Wie in jedem Jahr seit der Wende haben wir als CDU Kreisverband an die Opfer von Mauerbau und Stacheldraht erinnert. Über 1.000 Opfer forderte das Grenzregime der SED und die Opfer mahnen den Wert der Freiheit zu schätzen.
Früher haben wir als JU an den Autobahnbrücken der ehemaligen Grenzübergängen nach Hessen und Bayern mit 16 m langen Tranzparenten gemahnt, oder auch 1993 symbolisch die PDS-Landesgeschäftsstelle zu gemauert um gegen deren Politik der Mauer in den Köpfen zu demonstrieren. In den letzten Jahren waren wir regelmäßig zu Mahnwachen auf dem Fischmarkt oder dem Anger.
Aber der 13. August ist seit sechs Jahren auch positiv für mich besetzt. Vor genau sechs Jahren wurde mein jüngster Sohn geboren und so konnten wir heute Abend auch seinen Geburtstag feiern. Zuvor stand aber noch eine große Geburtstagsfeier in Bad Blankenburg an. In der Landessportschule feierte der Präsident des LSB Peter Gösel seinen 70. Geburtstag und der Hauptgeschäftsführer Rolf Beilschmidt seinen 60. Geburtstag. Viele Sportfunktionäre und Politiker waren gekommen, um zu gratulieren – Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, Innenminister Jörg Geibert und viele Landtagsabgeordnete.
Für unser SWE Volley-Team habe ich den beiden einen Ball mit den Unterschriften der Bundesligaspielerinnen, einen Fanschal und ein Trikot geschenkt. Ich hoffe wir können sie auch zum Saisonbeginn wieder bei unseren Spielen begrüßen.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag unserer CDU Kreisvorsitzenden Marion Walsmann! Zahlreiche Gäste standen in der langen Schlange, um der Chefin der Thüringer Staatskanzlei zum Geburtstag zu gratulieren.
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, der Ehrenvorsitzende der CDU Thüringen und ehemalige Ministerpräsident Bernhard Vogel, Landtagspräsidentin Birgit Diezel und Parlamentarieren vom EU-Parlament, dem Deutschen Bundestag, dem Thüringer Landtag und aus dem Stadtrat vertraten die Politik. Wirtschaftsvertreter, Vereine, Verbände und viele Wegbegleiter von Marion Walsmann waren ebenso gekommen.
Seit 1995 ist Marion Walsmann CDU Kreisvorsitzende und seit 2008 Ministerin – ich habe bei meinen Geburtstagsglückwünschen im Namen des Kreisvorstandes und der Stadtratsfraktion darauf hingewiesen, dass sie ein durch und durch politischer Mensch ist. Sie ist wie ein Journalist schrieb “bekannt wie ein bunter Hund” in Erfurt. Dies ist sie, weil sie sich weit über das normale Mass hinaus engagiert, als Mitglied in 20 Vereinen und als Politikerin vor Ort.
Alles Gute für dein weitere Engagement und viel Gesundheit, liebe Marion!
Bilder vom Geburtstag
Zum heutigen Geburtstag war die Empfangshalle des Innenministeriums voll. Und es waren quer durch alle Parteien soviele Geburtstagsgäste gekommen, dass sich schon die Begrüßung eine ganze Weile hinzog. Innenminister Jörg Geibert konnte zu seinem 50. Geburtstag viele Hände schütteln und gute Wünsche entgegen nehmen.
Die Spannbreite der guten Wünsche ging von viel Gesundheit, über Erfolg im eigenen kommunalpolitischen Engagement bis hin zum Erfolg bei seiner weiteren Amtsführung.
Der Innenpolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion Wolfgang Fiedler erklärte dazu, er habe seit 1990 alle Innenminister in Thüringen gut kennengelernt, nicht allen hätte er aber wie Jörg Geibert gewünscht, dass sie noch lange im Amt bleiben 🙂
Die Ahnengalerie im Innenministerium ist tatsächlich sehr lang. Da passen kaum noch Fotos dazu denn kaum ein Innenminister hat sich in Thüringen wirklich lange halten können, zu groß waren die Herausforderungen und Stolpersteine im Amt.
Auch Jörg Geibert stand und steht vor Herausforderungen. Die Aufklärung und Aufarbeitung der NSU-Mordserie ist ein Teil, die Herausforderung der Gebiertsreformdiskussion ein anderen. Sowohl die Präsidentin des Landkreistages Martina Schweinsburg, als auch Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht erinnerten daran. Der Fraktionschef der Linken brachte das Thema mit einer großen Torte zur Sprache. Darauf waren die linken Großkreise dekoriert. Ich habe aber nicht gesehen, ob das Eichsfeld noch dabei war – immerhin war aber der Landrat als Gratulant heute im Innenministerium 🙂
Ich bin mir sehr sicher, dass Jörg Geibert auch die Herausforderung meistern wird – die Torte der Linken wird wohl schon heute Abend aufgegessen sein und die Gebietsreformpläne der Linken werden sich höchstwahrscheinlich auflösen.
Die aktuelle Thüringer Volkszählung hat es an den Tag gebracht! 2,2 Millionen Thüringerinnen und Thüringer sind wir nun nur noch und damit knapp 600.000 weniger, als zu Wendetagen. Beim Nachzählen hat sich jetzt heraus gestellt, dass sogar noch 30.000 weniger in Thüringen leben, als bisher gedacht. Der Zensus wird zwar erst im Mai ausgewertet (ich werde dies auch bei einer Veranstaltung tun), aber warum wir immer weniger werden, kann jeder in seinem Privatumfeld sehen. Es werden (leider) zuwenig Kinder geboren!
Unsere, die Familie Panse, (das sage ich als Generationenbeauftragter durchaus mit Stolz) hat sich dem demografischen Trend bezüglich der Bevölkerungsentwicklung engagiert entgegengestellt und jeder hat seinen persönlichen Beitrag geleistet. Am heutigen Sonntag haben wir den 85. Geburtstag “unserer Stammesmutter” Ursula Panse gefeiert. Nur im Familienkreis – aber mit über 50 Gästen! Meine Mama ist stolz auf ihre Familie und sie hat allen Grund.
Ihre beiden Brüder leben heute noch mit ihren Familien in ihrer Heimatstadt in Sondershausen. Wir waren dann in der nächsten Generation schon vier Geschwister zu Hause in Erfurt, wenn auch vom Alter etwas auseinander (18 Jahre zwischen Karl-Uwe und uns beiden Zwillingen, dazwischen Schwester Heike). Es folgen daraus 11 Enkelkinder und 8 Urenkel und alle waren da um ihrer Oma bzw. Uroma bei der Feier in Gierstädt zu gratulieren, nur ein Urenkel fehlte aus Krankheitsgründen. Ich habe so das Gefühl es werden auch bei den nächsten Familienfeiern kontinuierlich mehr werden. Jeder kann und wird da noch weiter Beiträge zu demografischen Entwicklung leisten, auch wenn inzwischen etliche Urenkel älter sind, als die jüngsten Enkel 😉
Für meine Mama waren und sind zwei Dinge immer besonders wichtig gewesen: Zum Einen, dass wir zusammenhalten und als Familie nie zerstritten waren – deshalb konnten auch alle locker quer durch alle Generationen miteinander feiern. Allerdings erinnerte mein ältester Bruder daran, dass die “politisch bewegten Zeiten” schon für lautstarken Diskussionstoff zumindest unter uns vier Geschwistern und unserem Vater sorgten. Zum Zweiten ging es meinen Eltern (beide Lehrer) darum ihren Kindern nicht Reichtümer fürs Leben mitzugeben (das wäre bei der Kinderzahl schwer geworden), sondern eine Ausbildung und Erziehung, die es ihnen ermöglichen ihr Leben aktiv zu gestalten. Wir sind heute alle mit unseren Kindern im eigenen Heim glücklich, in Berufen die Spaß machen und ausfüllend sind. Wir verdanken dies unseren Eltern und haben dies mit unserer “Stammesmutter” gefeiert. Herzlichen Glückwunsch und lieben Dank deiner Kinder, Enkelkinder und Urenkel für alles, was du uns mit auf den Weg gegeben hast.
In den Sommerferien ist es im Erfurter Rathaus traditionsgemäß eher ruhig. Gestern habe ich zumindest ersteinmal nach meinem Urlaub meinen Schreibtisch dort sortiert und die unaufschiebbare Post erledigt.
Der eigentliche (und wichtigere) Grund für den gestrigen Besuch im Rathaus war allerdings der 50. Geburtstag unseres Fraktionsgeschäftsführers Andreas Huck.
Wenn man in den Sommerferien Geburtstag hat, sind viele Geburtstagsgäste verreist, aber zum Geburtstag von Andreas waren dennoch reichlich Gäste gekommen. Quer durch alle Fraktionen und die Stadtverwaltung erreichten ihn gute Wünsche.
Andreas hat mehr als sein halbes Leben mit Politik verbracht und ist von Anbeginn an Stadtratsmitglied. Als ich 1993 in den Stadtrat nachrückte, war Andreas schon ein “alter Hase” und zudem CDU-Kreisgeschäftsführer.
Vor allem wünsche ich Andreas Gesundheit. Nach dem letzten problematischen Jahr ist es das Wichtigste was er braucht. Seine Fraktion freut sich darauf, wenn er wieder aktiv mit in das politische Geschehen eingreift.
Vier Vorsitzende der Jungen Union Thüringen zwischen 1990 bis 1999
Den heutigen ersten Urlaubstag habe ich mit Geburtstagsfeiern gefüllt. Sehr gefreut habe ich mich über die Glückwünsche am Morgen im Thüringer Ministerium für Soziales Familie und Gesundheit. Sowohl meine beiden Vorgänger als Landesvorsitzende der Jungen Union Thüringen Gunnar Wolf und Christoph Bender, als auch meine Nachfolgerin Ute Karger gehörten zu den Gratulanten. Zehn Jahre Junge Union-Geschichte boten Stoff für viele Erinnerungsgedanken.
Vielen Dank auch den vielen Gratulanten via Internet, Glückwunschkarten und direkt am Vormittag in der Fraktionsgeschäftstelle im Rathaus. Der Abend wurde dann im Kreis der Familie lang. Wenn alle Wünsche in Erfüllung gehen, kann ja im nächsten Lebensjahr nichts mehr passieren…
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.