Hellau!
Zum 14. Mal pilgerten die Narren aus ganz Thüringen nach Erfurt, um beim MDR-Fasching das “Herrlich, närrische Thüringen” zu feiern. Zum zehnten Mal in Folge war ich dabei, gestern Abend mit Christiane als Musketier und Begleitung (natürlich in Blau und nicht in Rot). Die Politikprominenz war in diesem Jahr zurückhaltend.
Europaministerin Marion Walsmann, Innenminister Jörg Geibert, Oberbürgermeister Andreas Bausewein und die Bundestagsabgeordneten Antje Tillmann, Christian Hirte sowie Steffen Lemme und Patrik Kurth mehr waren gekommen. Allerdings verpassten die Abwesenden ein tolles Programm. Im Gegensatz zu den letzten Jahren waren alle Büttenreden sehr gut und hinzu kammen die immer wieder guten Tanzdarbietungen.
Aus 14 Thüringer Vereinen waren die Aktiven gekommen. Erfurt war unter anderem mit dem Facedu vertreten. Mir hat einmal mehr die Bütt von Wieland Henze am besten gefallen. Und bei allen politischen Seitenhieben (insbesondere die Liberalen waren in jeder Bütt dran), blieb es bei uns am Tisch friedlich.
Musketier und Pirat
Ich hatte den Platz neben unserem amtierenden Oberbürgermeister erwischt, der zwar als Pirat, aber unbewaffnet gekommen war. Ich hatte zwar einen Degen dabei, der ohne Beanstandungen durch die Einlasskontrolle gekommen war, aber der blieb in der Hülle. Im letzten Jahr hatte ich mit dem Touareg-Schwert erheblich Probleme überhaupt in den Saal zu kommen.
Bis zum Aschermittwoch ist es jetzt noch genau ein Monat. Insbesondere in den zehn Tagen davor stehen zahlreiche Karnevalsveranstaltungen an, auf die ich mich jetzt schon wieder freue. Der MDR-Fasching wird am 8.2.2012 ab 20.15 Uhr ausgestrahlt. Allerdings werde ich ihn sicher nicht sehen, denn dann sind wir in Israel.
Bilder vom MDR-Fasching
Afrika lässt grüßen
Nun schon zum 13. Mal lud der Mitteldeutsche Rundfunk zur Fernsehsitzung “Herrliches, närrisches Thüringen”. Zum 9. Mal in Folge war ich dabei und wie in jedem Jahr ist Kostümierung dabei Narrenpflicht. Die Tuareg-Grundausstattung war sozusagen noch “warm” da ich sie erst am Donnerstag aus Afrika mitgebracht hatte.
Die Nachbildung eines Tuareg-Schwertes habe ich zwar erfolgreich durch die deutsche Einreisekontrolle bekommen, aber am Eingang zur Messehalle wurde es schwerig, weil mögliche Waffe! Erst nachdem sich die Security überzeugt hatte, dass das Schwert stumpf ist und sicherheitshalber bei der “Einsatzleitung” per Funk nachfragte, durfte ich passieren.
Die Messehalle war gut gefüllt, allerdings in diesem Jahr mit wenig Politprominenz. Schon im letzten Jahr merkte man, dass kein Wahljahr war. In diesem Jahr waren aber statt der Ministerpräsidentin, Landtagsparäsidentin und vier Ministern nur noch zwei Minister gekommen. Karnevalsurgestein Marion Walsmann war da und auch Innenminister Jörg Geibert hielten die Regierungsfahne hoch.
Hellau
Bodo Ramelow fehlte ebenso, wie Christoph Matschie und auch Wirtschaftsminister Matthias Machnig. “Macht nix” alle drei bekammen dafür in der Bütt eine mit. Immerhin waren Heiko Genzel und Birgit Pelke (beide SPD) sowie Thomas Kemmerich (FDP) als Karneval-Fans dabei. Petra Enders (Linke) und Dirk Adams (Grüne) vervollständigten das überschaubare Landtagsfeld.
Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann (CDU) und Steffen Lemme (SPD), Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Vertreter der Wirtschaft und Karnevalsvereine vervollständigten die fernsehträchtigen Tische in der ersten Reihe. Mal sehen, wer sich wie gut in Szene gesetzt sieht, wenn der MDR die Sitzung am 23. Februar 2011 überträgt.
Gar zu viel will ich deshalb noch gar nicht verraten. Bei den Büttenreden räumte in diesem Jahr der Nachwuchsredner Felix Grün “Ich bin euer Lurch, ihr habt mich gewollt, da müsst ihr jetzt durch” in der Publikumsgunst am meisten ab. Bereits vor zwei Jahren hatte er als 12jähriger MDR Premiere – da wird was drauß! Eine wirkliche politische Bütt fehlte leider. Wieland Hense, ehemals als Zeuss, Kaiser von China und in anderen Rollen zu erleben war nicht da und schonte die Politiker. Die Tanzgruppen kompensierter dies aber, mit tollen Darbietungen. In den nächsten vier Wochen folgen noch mindestens sieben Sitzungen für mich – ich freue mich darauf – Hellau und Heijo!
Bilder vom Abend:
Antje Tillmann, MdB und Michael Panse
Traditionsgemäß kurz vor dem Beginn der heißen Karnevalsphase treffen sich die Thüringer Karnevalsvereine zur gemeinsamen Fernseh-Festsitzung des MDR. Beim gestrigen 12. “Herrlich, närrisches Thüringen” in der Erfurter Messehalle war die Polit-Promi-Dichte allerdings deutlich geringer, als in den Vorjahren.
Wer in einem Nicht-Wahljahr zur Fernsehsitzung geht dem darf man allerdings unterstellen, dass er es aus Begeisterung für den Karneval tut. Unsere Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht kam passend gekleidet in schwarz-rot und wagte vor laufenden MDR-Kameras ein Walzertänzchen mit dem Sitzungspräsidenten. Landtagspräsidentin Birgit Diezel gehört ebenso zu den Stammgästen, wie Finanzministerin Marion Walsmann.
Unsere tanzende Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht
Neu hingegen waren die beiden SPD Minister Heike Taubert (Soziales) und Matthias Machnig (Wirtschaft). Da beide noch neu beim närrisches Thüringen sind, haben wir ihnen die, vorsichtig ausgedrückt, karnevalistische Zurückhaltung verziehen. Die Platzierung des MDR wollte es dass auf der andreren Seite des Mittelganges die Fraktionsvertreter gemeinsam einen Tisch hatten. Klaus Zeh (CDU) und Uwe Höhn (SPD) sowie Thomas L. Kemmrich (FDP) zählen durchaus zu den regelmäßigen Gästen. Die beiden grünen Vertreter Dirk Adams und Kathrin Hoyer hingegen kamen zwar gemäß des selbstdefinierten Anspruchs als Robin Hood (König der Diebe???) und Lady Marian, also als klassische Gutmenschen, hatten aber sichtlich wenig Spaß am Abend – vielleicht weil die Grünen in den wenigen Büttenreden mit politischem Anspruch überhaupt nicht erwähnt wurden.
Der MDR-Fernsehorden - heiß begehrt
Die ganz rote Fraktion fehlte in diesem Jahr hingegen komplett und so entging ihnen auch der heiß begehrte MDR-Fernsehorden. Bodo Ramelow schien ob der aktuellen Nachrichten vom Auflösungsprozeß an der Linken Parteispitze nicht nach Scherzen zu sein. Von der linken Stellvertreterin des Erfurter OBs der krankheitsbedingt fehlte, Tamara Thierbach war ebenso wenig etwas zu sehen, wie von den linken Bundes-, und Landtagsabgeordneten sowie Stadträten – eben alles Spaßbremsen!
Zahlreiche Tanzgruppen (Wassungen und Meiningen), die beiden “Alten” vorm Landtag und Zeus (wie in den letzten Jahren als Kaiser von China und König von Deutschland in der Bütt) dominierten das Programm. Am 3. Februar wird es über den Bildschirm des MDR flimmern. Da ich in diesem Jahr gemeinsam mit unserer Bundestagsabgeordneten Antje Tillmann als Schornsteinfeger und Glücksbringer unterwegs war, hoffe ich das die neue Karnevalssession verletzungfrei für alle Aktieven und Gäste über die Bühne geht. Im letzten Jahr lag ich am Tag nach der Fernsehsitzung mit einem operierten Bein im Katholischen Krankenhaus und war die nächsten Wochen gehandicapt.
Bilder vom gestrigen Abend hier:Und Infos des MDR zum “Herrlich, närrischen Thüringen” hier:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.