Senijung – 4. Staffel in Ruhla

Vor der Zertifikatsübergabe
Seit vielen Jahren gibt es das Projekt Senijung vom Sozialwerk des Demokratischen Frauenbundes Landesverband Thüringen e.v. in Bad Salzungen. Das Projekt unterstütze ich als Generationenbeauftragter gerne und war auch schon bei der Zertifikatsübergabe an die Schüler in Bad Salzungen dabei. Seit nun vier Jahren gibt es nun dem Bespiel aus Bad Salzungen das Projekt auch in Ruhla. Die Schülerinnen die in der 4. Staffel dort im Seniorenheim aktiv waren wurden gestern die Zertifikate übergeben. Gerne bin ich dazu in den Wartburgkreis gefahren. Lobende Worte gab es vom Geschäftsführer des Seniorenheims Ruhla Uwe Kerzmann und vom Bürgermeister Hans-Joachim Ziegler, der wie sein Vorgänger das Projekt untestützt. An die Adresse der Schülerinnen gerichtet erklärte er ihr Engagement mit dem Goethe-Zitat “Wer nichts für andere tut, tut auch nichts für sich selbst”. Ich kann dies nur unterstreichen. Die Schülerinnen der 9. Klasse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums investierten gerne die Zeit, die sie mit den Seniorinnen des Pflegeheims verbrachten – weil sie damit ihre sozialen Kompetenzen, oder ihre Empathie stärkten. Eine Schülerin hat bei Senijung sogar gleich mehrfach mitgemacht und wird im nächsten Jahr eine Ausbildung als Pflegefachkraft in dem Seniorenheim beginnen. Alles Gute dem Projekt und vielen Dank auch den Organisatoren und den vier Mentoren. Ein generatioenüberggreifendes Projekt im wahrsten Sinne des Wortes!  

Ferienwochenende

Sommertanztage (38)Wenigstens das Wetter hat dieses Wochenende zu den Sommerferien gepasst! Am Freitag Abend war es dann aber zu heiß – auf der Bühne und im Saal im DasDie-Brettl in Erfurt. Das Tanzhaus Erfurt hat nach dem Abschluß der diesjährigen Sommertanztage zur Abschlußgala geladen. Da das alte Opernhaus noch im Umbau ist, musste Bernhard Prodoehl mit seinem Team in das DasDie-Brettl ausweichen. Weit über 200 Tänzerinnen auf der Bühne (dazu lediglich 12 Männer) präsentierten den 590 Zuschauern ihr Programm. Die Temperaturen im Saal boten Saunagefühl, aber dennoch ging das Publikum begeistert mit. Da meine beiden Söhne tanzbegeistert sind, waren sie ebenso interessiert dabei. Mini-a-thuer (23)Am Samstag war es schließlich auch nach den Außentemperaturen mal wieder Sommer in Thüringen und so ging der Wochenendausflug in das Mini-a-Thür nach Ruhla. Etliche Modelle von Thüringer Bauwerken sind wieder hinzugekommen. Neben den detailreichen Modellen begeisterten sich meine Jungs allerdings noch mehr für die Abfahrten mit der Sommerrodelbahn. Den gelungenen Abschlußpunkt des Wochenendes setzte heute aber Rot-Weiß Erfurt im Steigerwaldstadion.
Tor für RWE!!!
Tor für RWE!!!
Zwar sprangen aus den zahlreichen Erfurter Chancen nur ein einziges Tor heraus, aber dies war eben genau ein Tor mehr, als es Werder Bremen II gelang. Ein rundes Wochenende – Tanz, Sommerodeln, Fußball mit der Familie!

Die Alte Synagoge im Kleinformat

mini-a-thür (156)
Die Alte Synagoge Erfurt
Seit dieser Woche steht die älteste noch erhaltene Synagoge Europas auch im Kleinformat im Miniaturenformat im mini-a-thür in Ruhla. Nach viermonatiger Bauzeit wurde sie nun originalgetreu im Format 1:25 fertiggestellt und bereichert als jüngste Attraktion den Park mit den nun über 100 wichtigsten Gebäuden Thüringens. Mit meinem jüngsten Sohn habe ich am Wochenende den Miniaturenpark und die banachbarte Sommerrodelbahn besucht. Dabei konnten wir feststellen, dass Thüringen selbst in dieser Größe in drei Stunden nur teilweise erkundbar ist – Kirchen, Burgen, Bahnhöfe, die Skianlage Oberhof, die Staatskanzlei, Brücken, die Autobahn an den Hörselbergen, Kloster Paulinzella und Eisenbahnstrecken, überall gibt es viel zu sehen.
mini-a-thür (46)
Der Erfurter Hauptbahnhof
Alles detailgerecht nachgebaut mit sehenswerten Figuren, der Bergbahn und diversen Zügen, die auf Knopfdruck durch die Bahnhöfe von Erfurt, Eisenach und Altenburg fahren. Insbesondere für die kleinen Besucher gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken. Ein Spielplatz und ein See mit fergesteuerten Piratenbooten runden die Erlebniswelt ab. Mein Tip: Unbedingt besuchen! Die Eintrittspreise sind moderat und jedes Gebäude bietet Anregungen für Live-Erkundungen. Auf den beigefügten Schildern stehen sogar die Anfahrtsbeschreibungen und weitere Infos zum Bauobjekt. Mehr Infos zum mini-a-thür finden sich auf der Homepage. Und ganz viele Bildeindrücke finden sich hier.