Neu im Team ist Kelsey Snider

Neu im Team Kelsey Snider
Herzlich Willkommen bzw. welcome Kelsey! Mit der zweiten Neuverpflichtung haben wir in dieser Woche den zweiten Neuzugang aus Amerika in Erfurt. Im Vereinsvorstand und der neu gegründeten Spielbetriebs GmbH haben wir in den letzten Wochen die Voraussetzungen für eine wirtschaftlich gesicherte und sportlich erfolgreiche Saison 2015/2016 in der 2. Volleyballbundesliga geschaffen. Erfreulicherweise komplettiert sich jetzt auch die Mannschaft. Gestern konnte unser Trainer die zweite Neuverpflichtung verkünden. Eine geht noch… 😉 (PM SWE Volley-Team) “Mit der Mittelblockerin Kelsey Snider verpflichtet das SWE Volley-Team eine weitere US-Amerikanerin. Im August wird Vereinspräsident Michael Panse den Neuzugang aus Übersee in unserer Blumenstadt herzlich in Empfang nehmen. Der Weg der 23-jährigen Kelsey Snider, die aus Westminister (Colorado) stammt, führte in der Kindheit und Jugend über Basketball, Fußball und Leichtathletik zum High School Volleyball. Dort wurde ihr Talent erkannt und gefördert. Aus den Angeboten mehrerer Universitäten entschied sich die 1,86 m große Mittelblockerin, ihre Karriere an der Colorado State University fortzusetzen. Mit ihrem Universitätsteam feierte Kelsey viele Erfolge und wurde selbst mehrfach als MVP ausgezeichnet. In den Jahren 2014 und 2015 wurde sie auf Grund ihrer Leistungen in das Mountain West All Star Team gewählt. Das SWE Volley-Team ist die erste Station für Kelsey Snider im Ausland. Sie sieht in diesem Schritt eine besondere Herausforderung und Chance für ihre sportliche Entwicklung. “Durch diesen Transfer werden wir in der Blockarbeit und im Schnellangriff an Stabilität gewinnen und zukünftig noch variabler agieren können”, so Trainer Heiko Herzberg.”

Schlüsselposition besetzt – SWE Volley-Team verpflichtet Ali Skyhan

 
Unsere neue Zuspielerin in Aktion
Als ersten Neuzugang für die Saison 2015/2016 verpflichtet das SWE Volley-Team die Zuspielerin Ali Skyhan. Die 22 jährige US Amerikanerin wurde in Kalifornien geboren. Das Volleyball spielen erlernte Ali vor zwölf Jahren in Oregon. Am „Florida Southern“ College in Lakeland entwickelte sich die 183 cm große Zuspielerin zu einer Führungsspielerin und schaffte u.a. den Sprung in die All-American Auswahl. Nach ihrem Bachelor am College im letzten Jahr, unterschrieb Ali Skayhan ihren ersten Profivertrag in Bekescsaba (Ungarn). Mit dem dortigen Volleyball Club BRSE wurde sie in der Saison 2014/2015 ungarischer Meister. „Unsere Rahmenbedingungen und unsere Ziele für die kommende Spielzeit haben Ali überzeugt, zukünftig in Erfurt das Spiel des SWE Volley-Teams zu lenken. Wir denken, dass mit dieser Verpflichtung aus Übersee unserem Team und unserem Spiel neue Impulse gegeben werden.“, sind sich Vereinspräsident Michael Panse und Trainer Heiko Herzberg einig.

So sehen Sieger(innen) aus…

Die Weltmeisterinnen mit ihrem Beachbetreuer und ihrem Cheftrainer
Natürlich gilt das auch für die Jungs, die heute beim Weltmeisterempfang im Erfurter Sportgymnasium geehrt wurden. Besonders stolz war ich aber gemeinsam mit unserem Cheftrainer Heiko Herzberg auf die drei Weltmeisterinnen des SWE Volley-Teams, die in der vergangenen Woche in Brasilien die Schulweltmeisterschaft in ihrer Altersklasse im Beachvolleyball erringen konnten. Die beiden Thüringer Jungs-Teams komplettierten die tolle Leistung mit zwei Vizeweltmeistertiteln und deshalb war heute großer Bahnhof mit Mitschülern, Lehrern und mit der Kultusministerin. Auch das MDR-Thüringen Journal war mit einem Team vor Ort. Besonders erfreulich ist für uns, dass alle drei Spielerinnen unser eigener Vereinsnachwuchs sind. Sowohl Paula als auch Antonia sind Töchter von Vorstandsmitgliedern, als auch Friedi Brabetz. Friedi hat schon in jungen Jahren eine lange Beachgeschichte. Gemeinsam mit ihrer Mutter Beate Babatz (langjährige Bundeligaspielerin und Mannschaftskapitän) als auch Heiko Brabetz (mein Vorgänger als Vereinspräsident) stand sie schon vor vielen Jahren in Prerow am Netz. Morgen Abend haben wir Vorstandssitzung – da werden wir sicher auf die drei Vorstandsweltmeistertöchter anstoßen 🙂

Zwischenziel erreicht

Schwarz auf Weiß
Gleich in doppelter Hinsicht ist ein sportliches Zwischenziel heute erreicht. Zum einen haben unsere drei Nachwuchstalente vom SWE Volley-Team Friederike Brabetz, Antonia Greskamp und Paula Mertten bei der Schulweltmeisterschaft in Brasilien ihr Halbfinalspiel gewonnen und kämpfen jetzt gegen den Gastgeber um den Weltmeistertitel. Zum anderen habe ich heute nach drei Monaten intensiven Fitnesstraining einmal eine Zwischenbilanz gezogen. Zugegeben den inneren Schweinhund zu bekämpfen, wird mit zunehmenden Lebensalter schwieriger, aber wenn das Gewicht und der Fitnessstand einigermaßen gehalten werden sollen, muss es nun schon regelmäßiger sportlich zugehen. Immerhin 8 Kilo habe ich in den letzten drei Monaten runter bekommen und bin nun wieder unter der 70 – dahinter stehen aber reichlich Fitnesseinheiten im Sportpark Johannesplatz und zudem etliche Squash-Einheiten im Sportpark in der Apoldaer Straße. Ein Zwischenziel ist es deshalb, weil es noch ein klein wenig mehr sein darf 🙂 Im Gegensatz dazu sind die Erfolge unserer jungen Beachvolleyballerinnen Ergebnis vieler Jahre Trainings und der guten Nachwuchsförderung bei uns im Verein. Für sie ist die Teilnahme und der Erfolg bei der Schul-WM aber auch nur ein Zwischenziel. Wir wünschen uns, dass wir sie in naher Zukunft auch in der Volleyballbundesliga am Netz bewundern können. Nach Kurzeinsätzen in der letzten Saison, kann es in der neuen Saison gerne mehr werden. Eben kommt gerade die Meldung, dass unsere drei Spielerinnen mit einem Sieg gegen Brasilien Weltmeisterinnen geworden sind. Wahnsinn! Herzlichen Glückwunsch! Das SWE Volley-Team ist stolz auf unseren sportlichen Nachwuchs.

Zurück in die Erfolgsspur

Grund zur Freude beim SWE Volley-Team
Grund zur Freude hatten an diesem Wochenende die Volleyballfans in Erfurt. Nachdem das SWE Volley-Team 11 Spiele in Folge verloren hat (lediglich unterbrochen vom Sieg in Chemnitz), war der Bonus einer guten Hinrunde aufgebraucht. Mit dem Tabellenplatz 9 fanden wir uns in Gefilden wieder, in denen wir in der 2. Volleyballbundesliga seit 15 Jahren nicht mehr kurz vor Saisonende standen – zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Der anstehende Doppelspieltag war eine zusätzliche Belastung und die beiden Gegner, die Nachwuchstalente vom DSC – VCO Dresden und die prowin volleys TV Holz, standen vor dem Wochenende vor uns auf Platz 6 und 7. Die jungen Damen vom VCO waren in der letzten Saison letzter der 2. Volleyballbundesliga und TV Holz nach 16 Jahren wieder in die 2. Liga aufgestiegen. Beide Teams haben allerdings eine ausgesprochen erfolgreiche Saison hinter sich. Am Live-Ticker ist mir gestern ein riesengroßer Stein vom Herzen gefallen, als das Ergebnis mit einen 1:3 Auswärtssieg feststand. Heute Nachmittag ging es dann in der Riethhalle weiter und unsere Mädels gingen hochkonzentriert ins Spiel nach einem Abtasten im 1. Satz übernahmen sie die Zügel. 25:22, 25:15 und 25:15 lauteten die Satzergebnisse zur Begeisterung der 310 Zuschauer. Unter den Gästen war auch der Präsident der Black Dragons Thomas Semlow. Auch er war mit dem Wochenende zufrieden, da unser Erfurter Eishockeyteam im vorletzten Saisonspiel auch endlich wieder einen Sieg einfahren konnte. Unsere Mädels sind jetzt gleich drei Plätze in der Tabelle auf Platz 6 vorgerückt – jetzt haben sie es in der Hand, das Saisonmindestziel den 6. Platz zu sichern und eventuell noch am 5. Platz zu kratzen. Dies wird aber nicht leicht. Auf dem Restprogramm steht das Auswärtsspiel in Sonthofen (aktuell Platz 2), das Heimspiel gegen Lohhof (Platz 3) und das Auswärtsspiel in Engelsdorf (derzeit Vorletzte). Aber wenn unsere Mädels so konzentriert ran gehen wie heute, ist noch was drin 🙂 Erfreuliches gibt es auch von unserem Nachwuchs zu berichten. Nachdem die U16-Mädels letzte Woche Thüringenmeister wurden, legten unsere U18 heute nach und wurden ebenso Thüringenmeister. Für beide geht es bei den Regionalmeisterschaften in Erfurt und in Sachsen um die Tickets zur Deutschen Meisterschaft. Natürlich werde ich bei der U16 im Sportgymnasium vorbei schauen. Ganz zum Schluss noch einmal zurück zum Eishockey. Mein jüngster Sohn hat mit stolz berichtet, dass er bei seinem dritten Eishockeyturnier die ersten beiden Tore geschossen hat. Seit dem Herbst trainiert er als Laufschüler beim EHC Wiesloch und wenn es die Zeit erlaubt gehen wir zusammen zu den Heimspielen der Black Dragons – Tricks abschauen 😉

Neuwahl beim SWE Volley-Team

 
Das SWE Volley-Team der Saison 2014/2015
Seit 12 Jahren bin ich Vereinspräsident vom SWE Volley-Team und ich freue mich über das Vertrauen unserer Mitglieder, dass ich unseren Verein auch die nächsten zwei Jahre führen darf. Bei der heutigen Mitgliederversammlung konnte ich aus „Virenschutzgründen“ zwar meinen Bericht nicht vortragen, aber deshalb füge ich ihn gerne hier anbei. Ein erfolgreiche Saison 2013/2014 liegt hinter uns und voller Stolz auf das Erreichte haben wir die Saison 2014/2015 begonnen – auch wenn da die Platzierung unserer ersten Mannschaft noch Spiel nach oben bietet. In der Bundesliga erzielten wir 2014 mit dem 3.Platz ein sehr gutes Ergebnis, welches uns Recht gab, der Jugend zukünftig das Vertrauen zu geben. In der Dritten Liga konnten wir leider den sportlichen Abstieg nicht verhindern, sind aber dafür Derzeit erfolgreich in der laufenden Regionalligasaison. Unsere 3. Mannschaft belegte in der Thüringenliga den 4.Platz. Gleich 2 Teams konnten sich für die Deutschen Meisterschaften im Nachwuchs qualifizieren und erzielten gute Ergebnisse. Dies sind alles Ergebnisse, die auf einer soliden Nachwuchsarbeit fundieren, auf die wir alle zu Recht stolz sind und die uns optimistisch in die Zukunft blicken lassen. Voller Stolz und Freude kann ich am heutigen Tag berichten – die Mühen und Anstrengungen in der Vereinsarbeit haben sich gelohnt! Das SWE Volley-Team hat sich zu einem der führenden Volleyballvereine im Freistatt Thüringen entwickelt und ist der dominierende Verein in der weiblichen Nachwuchsarbeit. Dafür danke ich im Namen des gesamten Vorstandes allen Mitgliedern und Mitgliederinnen, allen die sich in ihren Teams als auch auf ehrenamtlicher Basis in die Vereinsarbeit eingebracht haben und insbesondere auch unseren Mitarbeitern. Beachtenswert und zugleich auch Zeugnis der guten Nachwuchsarbeit des Vereins ist dabei die Tatsache, dass unsere Teams die einzigen  Mannschaften im TVV sind, die sich in den letzten Jahren immer für eine Deutsche Meisterschaft qualifizieren konnten. Wir erfahren einen immer größeren Zulauf an volleyballinteressierten Mädchen im Verein, der uns manchmal an den Rand des machbaren stoßen lässt. Wenn man im Training sieht, mit wie viel Spaß und Freude alle beteiligt sind, erfüllt uns das auch mit Stolz und der Zuversicht, mit einer soliden Nachwuchsarbeit auch weiterhin den Grundstein für sportliche Erfolge zu legen. Auch für die allerjüngsten Kinder haben wir ein Sportangebot geschaffen, welches im Oktober erfolgreich in das dritte Jahr gestartet ist. Unter dem Motto „Kids in Bewegung“ bieten wir z.Zt. einmal in der Woche die Möglichkeit, Kindern durch gemeinsames Lernen und Spielen, den Spaß am Sport zu vermitteln. Das dies alles möglich war, verdanken wir vielen Partnern und Unterstützern, vor allem aber motivierten jungen Damen in allen Spielklassen. Unser viel versprechender Nachwuchs findet hier im Sportgymnasium super Bedingungen vor. Sie alle haben erfahrene Trainer, die ihnen zur Seite stehen. Ihnen gebührt unser Dank, ebenso wie den Betreuern, Helfern und Eltern sowie allen Freunden, die unserem Volleyballsport helfen. Ohne den freimütigen Einsatz großer und kleiner Sponsoren, die uns mit Engagement auf dem Erfolgsweg begleiten, geht es nicht. Mit den Stadtwerken Erfurt verfügen wir seit vielen Jahren über einen zuverlässigen Partner, als Haupt – und Namenssponsor. Bewährte Sponsoren sind uns treu geblieben und neue konnten hinzu gewonnen werden. Jeder Förderer investiert soziales Engagement in die sportliche Entwicklung unserer Mädchen und jungen Damen. Im Namen des Vorstandes danke ich ihnen dafür. Gewaltige Aufgaben im sportlichen und organisatorischen Bereich liegen vor uns! Mit einer weiteren Bündelung der Kräfte aller, mit dem unermüdlichen Einsatz aller Sportlerinnen in ihren Teams sowie derer, die sich um das nötige Umfeld  sorgen, werden wir auch gemeinsam diesen Weg erfolgreich gestalten. Dazu wünsche ich uns allen viel Erfolg, Enthusiasmus und gemeinsame schöne Erlebnisse! Gehen wir alle gemeinsam diesen Weg in die Zukunft! Neu, bzw. wiedergewählt wurde der neue Vorstand einmütig. Alle Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt. Als Stellvertreter sind dies Jens Greskamp und als Schatzmeister und Stellvertreter Thomas Recknagel. Erneut als Beisitzer wurden wieder gewählt: Jens Hugo, Markus Schwarz, Mario Panse und Stephan Siegl. Erstmals als Vorstandsmitglieder wurden Silke Merten und Thomas Schlotfeldt gewählt. Herzlichen Glückwunsch allen Vorstandsmitgliedern und auf eine gute Zusammenarbeit!

Rückrundenstart

Unser Team der Saison 2014/2015
Während beim Fußball die Winterpause läuft und die Wintersportarten Konjunktur haben, geht es in der Halle beim Eishockey schon auf die Finalrunde zu und beim unseren Volleyballdamen startet am Samstag die Rückrunde. Das bevorstehende Wochenende wird daher bei mir von den beiden Hallensportarten geprägt sein. Am Freitag Abend spielt um 19 Uhr unser SWE Volley-Team II gegen die Damen vom HSV Weimar im Erfurter Sportgymnasium. Ab 20 Uhr spielen dann die Black Dragons im letzten Vorrundenheimspiel gegen den EHV Schönheide. Danach stehen noch zwei Auswärtsspiele in Leipzig und Halle an. Derzeit liegen die Black Dragons vier Punkte vor Niesky auf Platz drei. Um diesen Platz und damit die Teilnahme an der Verzahnungsrunde mit der Oberliga West zu sichern soll also ein Sieg her. Für unsere Damen vom SWE Volley-Team wartet in der 2. Bundesliga am Samstag ab 19.30 Uhr in der Riethsporthalle eine große Herausforderung. Mit Straubing wird der Tabellenführer zum Rückrundenstart nach Erfurt kommen. Mit unserem derzeitigen 7. Tabellenplatz sind wir Außenseiter, aber so können unsere Mädels befreit aufspielen. Ich würde mich genauso wie unsere Spielerinnen sehr freuen, wenn wir am Samstag viele Fans in der Halle begrüßen können. Heute Abend hatten wir unsere Vorstandssitzung und dabei ging es neben dem Rückrundenstart auch schon wieder um die Vorbereitung der kommenden Saison – dazu treffen wir uns am Samstag Vormittag noch zu einer Vorstandsklausurtagung. Gefreut habe ich mich heute auch über die Einladung zum Rodel-Weltcup in Oberhof. Dieser wird am übernächsten Wochenende stattfinden und ich werde gerne mit meinem Sohn dabei sein – neben dem passiven Wintersport werden wir dann sicher auch die eigenen Schlitten mitnehmen 🙂

Fotoshooting SWE Volley-Team

Making-of beim Fotoshooting des SWE Volley-Teams
Leider muss ich mich auch als Vereinspräsident an die vereinbarten Spielregeln halten 🙂 Heute hatten wir das offizielle Fotoshooting für unser SWE Volley-Team der Saison 2014/2015. An der Krämerbrücke (da wo auch die Wahlkampffotos entstanden sind), haben wir heute unsere Mädels ins rechte Licht gerückt. Allerdings ging es im Gegensatz zu Wahlfotoshooting recht lustig zu. Schminken vor Ort, lustige Posen ausprobieren und Trikotwechsel vor Ort – dies alles fand durchaus auch das aufmerksame Interesse der Touristen. Viele schöne Fotos sind entstanden, die wir aber erst mit der Präsentation unserer Saisonbroschüre zum ersten Spieltag am 27. September vorstellen (und ins Netz) stellen werden. Als Präsidentenbonus darf schon ein Bild vom Making-of hier einstellen (ein ganz seriöses). Am Donnerstag werden wir unsere Damen auf der Bühne vorm Anger 1 ab 16 Uhr vorstellen. Mit dabei ist auch die Band Radiountauglich. Sie werden unsere Vereinshymne live spielen. Für mich war das heute eine willkomene Abwechslung vom Wahlkampf. Am Morgen war die 17 Frühstarter-Aktion am Berliner Platz. Vor vier Wochen waren wir schon einmal dort und haben da die Aktion gestartet. Mit allen Haltestellen sind wir jetzt einmal durch und so kommen in dieser Woche einige noch ein zweites Mal dran. Morgen werden wir zum Beispiel in der Magdeburger Allee und Mittwoch in der Nordhäuser Straße sein. Jeden Tag werden es auch mehr Helfer – also Wahlkampf ist anstrengend, macht aber auch Spaß. Danach waren wir zwei Stunden zur Plakatpflege – alte zerstörte Plakate einsammeln und einige blasse Plakate austauschen. Am Abend war ich dann noch bei der Jungen Union und wir haben gemeinsam das Kandidatenduell im MDR gesehen.

Saskia Leonhardt unterschreibt für eine weitere Saison

Vereinspräsident Michael Panse war sichtlich erleichtert und sehr erfreut, als Saskia Leonhardt am vergangenen Donnerstag ihm höchstpersönlich ihre Zusage für ein weiteres Jahr beim SWE Volley-Team gab. “Mit Saskia hat eine erfahrene Führungsspielerin ihren Vertrag mit unserem Verein verlängert“, so Michael Panse. „Gerade in der kommenden Saison gilt es, die Abgänge einiger Leistungsträger zu kompensieren. Umso wichtiger ist das Signal von Saskia Leonhardt, zukünftig noch mehr Verantwortung für die Mannschaft übernehmen zu wollen“, ergänzt Trainer Heiko Herzberg. Saskia geht nun schon in ihre fünfte Saison für das SWE Volley-Team, die zurückliegend bereits für den VC Olympia Berlin und Bayer Leverkusen aufgeschlagen hat. In diesem Frühjahr hat sie ihre Ausbildung zur Versicherungskauffrau erfolgreich abgeschlossen und wurde daraufhin von ihrem, in Erfurt ansässigen Ausbildungsunternehmen übernommen. Auch wenn Saskia im Kreise ihrer Teammitglieder schon zu den Routiniers gehört, will sie sich auf ihrer Stammposition, dem Außenangriff mit Annahme, weiterentwickeln und den jüngeren Spielerinnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Nadine Hones zieht es von Südbaden nach Thüringen

Unsere zweite Neuverpflichtung für die nächste Saison
Als 16jähriges Mädel schnupperte Nadine Hones bereits Luft in der 2.Bundesliga für den TV Villingen. Damals chancenlos gegen das SWE Volley-Team, musste man sich dem späteren Vizemeister in der Saison 2011/2012 als Aufsteiger geschlagen geben und den Weg in die neugegründete Dritte Liga antreten. Es war kein Zufall, dass sich jetzt SWE Coach Heiko Herzberg, knapp drei Jahre später bei Recherchen nach potentiellen Kandidatinnen für das SWE Volley-Team an Nadine erinnerte. „Wir sind immer auf der Suche nach Athletinnen, die nach erfolgreicher Schulausbildung, weiterhin Volleyball auf möglichst hohem Niveau spielen und unsere attraktiven Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Thüringen nutzen wollen.“, äußert sich Präsident Michael Panse zur Situation im Verein. Genau das trifft auf Nadine Hones zu. Im Drittligateam ihres Heimatvereines TV Villingen gehörte sie mit ihren 18 Jahren zu den Leistungsträgern. Bereits im Alter von 9 Jahren erlernte sie in einer Arbeitsgemeinschaft das Volleyball ABC bei ihrem Vater. Die Chance bei einem etablierten Zweitligisten anheuern zu können, wollte sich Nadine nicht entgehen lassen. So wird sie zunächst im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres für die Vereinsarbeit beim SWE Volley-Team Verantwortung übernehmen. Besonders die Projektarbeit mit Kindern an Grundschulen reizt Nadine. Kein Wunder, denn sie überlegt nach dem FSJ ein Studium auf Lehramt zu beginnen. Sportlich möchte sich Nadine in allen Bereichen weiterentwickeln und sich den Herausforderungen in der 2.Liga stellen. „Als Spielerin auf der Annahme/Außen Position hat sie das Potential“, so Trainer Heiko Herzberg, „entstandene Lücken im Spielerkader zu schließen.“