Michael Panse als Direktkandidat für den Wahlkreis 25 Erfurt 2 nominiert

Der Vorsitzende der CDU Fraktion im Erfurter Stadtrat Michael Panse ist am Freitag mit großer Mehrheit als Direktkandidat für den Wahlkreis 25 Erfurt 2 nominiert worden. Panse saß bereits von 1999 bis 2009 im Thüringer Landtag und war sozialpolitischer Sprecher der Fraktion. „Ich werde meine ganze Kraft darauf verwenden, diesen Wahlkreis zurück zu erobern“, betont Panse. Schwerpunkt seiner politischen Arbeit sind nach wie vor die Sozialpolitik und die Generationengerechtigkeit. Als Beauftragter für das Zusammenleben der Generationen ist Panse seit drei Jahren im Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit unter anderen mit diesem Themenbereich beschäftigt.

Ereignisreiche Tage

Die vier Erfurter Kandidaten und CDU Generalsekretär Mario Voigt
Die letzten beiden Tage boten so viel Termine, dass ich mit den Einträgen auf der Homepage nur schwer noch nach komme. Deshalb jetzt hier nur eine Kurzzusammenfassung. Donnerstag war ich die meiste Zeit im Plenum bei der Landtagssitzung und Abends folgte die Aufsichtsratssitzung der Stadtwirtschaft. Freitag Vormittag fand im Sozialministerium der Runde Tisch zum Thema Antidiskriminierung statt. Als Ansprechpartner der Landesregierung zu diesem Thema habe ich den runden Tisch organisiert um zahlreiche Vereine, Verbände und Träger zusammen zu bringen, die mit dem Thema zu tun haben. Mehr als 20 Vertreter waren der Einladung gefolgt und wir haben intensiv diskutiert welche gemeinsamen Aktivitäten wir entfalten können. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), welches den Rahmen der Antidskriminierungsarbeit setzt, ist in der Benennung der Diskriminierungsmerkmale nicht vollständig. Neben Öffentlichkeits- und Beratungsarbeit zur Antidiskriminierung wollen wir auch bestehende Defizite benennen. Im Januar wird es den nächsten runden Tisch geben. Zu einem Tischgespräch war ich im Anschluss bei den Seniorenvertretern der GEW. Sie sind derzeit mit ihrer Bundestagung in Erfurt zu Gast und interessierten sich für das Thema Generationengerechtigkeit. Mir hat die intensive Diskussion mit den GEW-Vertretern sehr viel Spass gemacht. Am Abend ging es dann an die Vorbereitung der Landtagswahl 2014. Auch wenn der Wahltermin noch nicht genau fest steht (voraussichtlich im September 2014), haben wir als Erfurter CDU beschlossen unsere Kandidaten frühzeitig, d.h. vor den Herbstferien zu nominieren. Marion Walsmann, unsere Kreisvorsitzende, wurde bereits für den Wahlkreis 26 ohne Gegenkandidat nominiert. Johanna Arenhövel, die Landesgleichstellungsbeauftragte, wurde am Montag nach einer Kampfabstimmung für den Wahlkreis 24 nominiert und nun standen die beiden anderen Wahlkreise an. Da ich seit letzter Woche wusste, dass es einen weiteren Bewerber um den Landtagswahlkreis gibt, war es dieses Mal spannender, als vor fünf Jahren. Auch da waren wir im Phönix-Pflegeheim im Brühl. Allerdings waren da lediglich 27 Mitglieder da und die Nominierung war eine eindeutige Sache. Am Freitag Abend waren hingegen über 70 CDU-Mitglieder dabei (davon 43 Stimmberechtigte) und verfolgten die Nominierungsveranstaltung. Da wir beide CDU Ortsverbandsvorsitzende sind (ich OV “Am Petersberg”, Jörg Orschewski Nordpark) waren die Sympathiewerte auch beeinflusst, durch die jeweiligen Ortsverbandsvertreter. Sowohl die Vorstellungsrunden, als auch die Aussprache verlief ausgesprochen fair. Ich habe mich gefreut, dass ich über meinen eigenen OV auch Unterstützung bzw. Zuspruch aus den Ortsteilen (Marbach und Alach) erhalten habe. Die Abstimmung brachte das Ergebnis von 12 Stimmen für Jörg und 31 Stimmen für mich. Für den Vertrauensvorschuss bedanke ich mich sehr herzlich, aber feiern können wir erst, wenn der Wahlkreis 25 zurück erobert ist. Dies gilt auch für den Wahlkreis 27 für den sich die Nominierung in der CDU-Landesgeschäftststelle anschloss. Andreas Horn, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Vereins Perspektiv e.V. wurde mit 23 von 24 Stimmen mit einem sehr guten Votum ausgestattet. CDU Generalsekretär Mario Voigt betonte bei der Nomninierungsveranstaltung, dass es das Ziel sein müsse, alle vier Erfurter Landtagswahlkreise zurück zu holen – die Kandidaten stehen jetzt bei der CDU fest. Am Samstag wurde es dann sehr sportlich. Rot Weiß Erfurt gegen Heidenheim – der Fünfte gegen den Ersten. Eigentlich ein Spitzenspiel, aber es plättscherte vor sich hin im Steigerwaldstadion. Das frühe Führungstor von Heidenheim konnte Erfurt zwar noch vor der Pause ausgleichen, aber nachdem Heidenheim eine viertel Stunde vor Schluss erneut in Führung ging, kam das Aufwachen der Erfurter zu spät. Schade, mit 1:2 verloren. Besser machten es die Volleyballdamen. Unsere Zweite gewann am Nachmittag gegen Lok Engelsdorf in der dritten Liga mit 3:1 und eine klare Sache war am Abend der Sieg vom SWE Volley-Team gegen die Damen aus Bad Soden. Ein schnelles und nie in Gefahr geratenes 3:0 und Spielerinnen, Fans und Trainer konnten nach dem ersten Heimspiel der Saison jubeln. Jetzt hoffe ich, dass die Mädels nach zuletzt drei Niederlagen zurück in der Erfolgsspur sind!     

Keine Überraschungen, sondern breite Unterstützung bei CDU Nominierung!

Die Nachrichten von der Nominierungsvernstaltung der Linken in Friedrichroda, erreichten auch die Delegierten bei der CDU Wahlvertreterversammlung. Als Generalsekretär Mario Voigt das Ergebnis des Spitzenkandidaten der CDU Manfred Grund bekannt gab, lagen die Linken in Friedrichroda schon deutlich im Hintertreffen. Sie hatten ihre “Spitzenfrau” mit 49 Prozent abgewatscht und unterbrachen erst einmal die Tagung. Nun kennen wir so etwas auch, beim letzten Parteitag in Seebach scheiterte auch der CDU Landesvorstand mit einem Kandidatenvorschlag, aber dennoch nahmen es einige CDU Vertreter erleichtert zur Kentnis, dass sich die linken Linken so schwer tun mit dem Start ins Bundestagswahljahr.
Unsere Erfurter Kandidatin Antje Tillmann, MdB, ist wieder auf Platz 2 der Liste
Im Victors-Residenz-Hotel sprachen zunächst Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und der Vorsitzende der CDU/CSU Bundestagsfraktion Volker Kauder zu den rund 200 CDU-Mitgliedern. Ein klare Kampfansage gab es sowohl an die SPD (Steuererhöhungs-Partei-Deutschlands), als auch an die Linken. Bei der anschließenden Wahl der Landesliste gab es keine Überraschung. Alle neun Direktkandidaten führen die Liste an und sie erhieten zwischen 88 bis 97 Prozent Zustimmung von den 121 stimmberechtigten Teilnehmern aus allen Kreisen. Antje Tillmann wird wieder auf Platz 2 der Liste in den Wahlkampf ziehen. Wir werden aber darum lämpfen, dass sie das Direktmandat in Erfurt wieder erringt. Darauf setzen alle 9 Kandidaten. Darüber hinaus folgen dann noch sechs Listenkandidaten.
Erfurt war heute mit 8 Delegierten dabei
Glückwunsch allen Nominierten – der Wahlkampf kann starten! Bilder von der Nominierung mit allen Kandidaten  

Glückwunsch zur Nominierung!

Fraktionsvorsitzender Mike Mohring und Generalsekretär Mario Voigt gehörten zu den ersten Gratulanten
Unsere Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann ist auch unsere Bundestagskandidatin. Wenig überraschendes bot die heutige Wahlkreisvertreterversammlung für den Bundestagswahlkreis 193 Erfurt-Weimar-Weimar Land II. 37 Delegierte aus den drei beteiligten Kreisverbänden haben sich dazu in der Aula der Evangelischen Grundschule getroffen. Für unseren Kreisverband Erfurt habe ich gerne einige Sätze zum Vorschlag Antje Tillmann gesagt. Ich kenne Antje von allen Teilnehmern der Wahlkreisvertreterversammlung am längesten. Bereits 1994 haben wir zusammen Wahlkampf (erfolgreich) gemacht. Antje war damals über Brandenburg nach Erfurt gekommen und der damalige Bundesvorsitzende der Jungen Union Hermann Gröhe (der wie Antje aus Neuss stammt) hatte mich darauf hingewiesen, dass da eine junge engagierte Frau nach Erfurt kommt. Antje hatte bereits kommunalpolitische Erfahrungen aus Neuss und mit ihrer Wahl in den Stadtrat stand sie dann auch relativ schnell an der Spitze unserer Stadtratsfraktion. In den Deutschen Bundestag wurde Antje schon mehrfach gewählt, wir werden im nächsten Jahr bereits in den vierten Bundestagswahlkampf mit ihr ziehen. Dabei setzen wir darauf, dass sie ihren Wahlkreis wieder gewinnt. Der sozialdemokratische Mitbewerber hat die Distanz zu seinen Wählern inzwischen eher vergrößert und lebt jetzt in Potsdam.
Seit 1994 haben wir praktisch jeden Wahlkampf in Erfurt gemeinsam bestritten
Bei der Nominierung erhielt Antje von 37 Stimmen 33 Ja-Stimmen, drei Nein-Stimmen und eine Enthaltung. Damit wir auch kommunalpolitisch im Jahr 2014 gut aufgestellt sind, wenn es in die nächste Kommunalwahl geht, berieten wir anschließend bei einem thematischen Kreisparteitag das Zukunftsprogramm “Erfurt 2020”. Dazu in den nächsten Tagen mehr. Überlagert waren viele Gespräche am Rande des Parteitags von der bevorstehenden Beigeordnetenwahl. Am kommenden Mittwoch wird der Stadtrat wählen. Ob das rot-rot-grüne Bündniss tatsächlich belastbar ist, wird sich dann zeigen. Auch dazu werde ich die Position der Fraktion in den nächsten Tagen hier noch kund tun.