Islam in Deutschland – Vortrags- und Diskussionreihe
Volles Haus in der VHS Meiningen
Großes Interesse gab heute Abend bei einer Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und des Bistums Erfurt zum Thema Islam in Meiningen. Nach Erfurt, Ilmenau, Nordhausen, Gera, Eisenach und Mühlhausen war die Volkshochschule Meiningen Veranstaltungsort und über 50 Gäste waren gekommen.
Rabeya Müller, Islamwissenschaftlerin, Religionspädagogin Köln sprach zu „Islam in Geschichte und Gegenwart – Grundlagen und Vielfalt“. Es folgte noch eine lebhafte Diskussionsrunde. Ich bin gespannt, ob die nächsten beiden Veranstaltungen auf ähnlich großes Interesse stoßen. Im Einladungstext hat die LzT dazu geschrieben:
„Das Thema Islam und Muslime beschäftigt die deutsche Gesellschaft nicht erst seit dem starken Flüchtlingszustrom der vergangenen Jahre in besonderer Weise. Islamistische Terroranschläge vor allen in Frankreich, Belgien und auch in Deutschland haben die Diskussion noch einmal forciert. Im Vergleich zu den westlichen Bundesländern stellen Muslime trotz der Zuwanderungswelle in den ostdeutschen Ländern eine kleine Minderheit dar. Gleichwohl sind gerade hier nach einschlägigen Untersuchungen eine stärkere Unsicherheit, Ressentiments und Ablehnung im Hinblick auf den Islam und Muslime festzustellen. Vermutlich erklärt sich dies auch aus einer verbreiteten Unkenntnis und dem Mangel an entsprechenden Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten. Hinzu kommt, dass in einer weitgehend areligiösen Gesellschaft Menschen aus anders religiös geprägten Kulturkreisen insbesondere durch Ausdrucksformen ihrer Religion spezifische Aufmerksamkeit erwecken und offenbar zu Verunsicherung führen.
In der Vortrags- und Gesprächsreihe wollen die Veranstalter über den Islam als solchen und seine Präsenz in Deutschland sowie über das Leben und den Alltag muslimischer Gemeinden informieren, über mögliche Gefährdungen sprechen sowie ein Forum zur Begegnung und zum Gespräch bieten.“
Am 18. März 2098, 19:00 Uhr geht es um „Islam in Mitteldeutschland – islamische Organisationen und Organisationsformen im Überblick“ mit Wenke Krestin, Religionswissenschaftlerin Universität Leipzig und am 25. März 2019, 19:00 Uhr um „Islam und Islamismus – Muslime zwischen Religion und Ideologie“ mit Dr. Marwan Abou Taam, Islamwissenschaftler Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz.
Bilder aus Meiningen