Kinderschutz in Thüringen – Thementag Nummer Zwei

Thementag Kinderschutz 007
Gerold Wucherpfennig, Thüringer Minister für Bau, Landesentwicklung und Medien (links) und Michael Panse, MdL (rechts)
Bestes CDU-Wahlkampfwetter, Platz und Bühne schon eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn gut vorbereitet, ein dichtes Programm und motivierte Helfer am Stand – bessere Voraussetzungen für einen gelungenen zweiten Thementag konnte es kaum geben. Vor dem Anger 1 war Medienminister Gerold Wucherpfennig der erste Gesprächsgast, der die Plakatierungsaktion in seinem Wahlkreis im Kyffhäuser extra unterbrochen hatte. Entgegen der Unkenrufe des Liberalen-Wahlkämpfers ist Thüringen im Kindermedienbereich gut aufgestellt. Das gilt auch für den Kindermedienschutz. Über das Wiedersehen mit Elke Pirrhs, Vorsitzende des Thüringer Landeshebammenverband habe ich mich genauso gefreut, wie über das Gespräch mit Christoph Feest vom MitMenschen e.V.. In den vergangenen Jahren hat sich mit beiden eine gute und hilfreiche Zusammenarbeit entwickelt.
Thementag Kinderschutz 017
Interessiere Zuhörer beim Thementag, im Hintergrund Live-Musik auf der Bühne vom Music College Erfurt e.V.
Antje Tillmann, unsere Bundestagsabgeordnete, erläuterte auf der Bühne unsere gemeinsame Plakataktion „Achtung Schule beginnt“. Bei dieser traditionsreichen Veranstaltung hatten wir am Vormittag die ersten Plakate vor der Barfüßerkirche aufgehängt. Seit 1992 tun wir dies in jedem Jahr zum Schulbeginn. Sozialstaatssekretär Dr. Falk Oesterheld wurde vom Moderator Marc Neblung natürlich auch zum Gesundheitsschutz interviewt. Zentrales Thema dabei die Schweinegrippe und wie sich Thüringen auf Impfungen vorbereitet. Aber selbstverständlich habe ich noch einmal meine Position zu einem meiner „Lieblingsthemen“ erläutert und das bleibt der Nichtraucherschutz. Kurzes Zwischenfazit: Die Resonanz auf die Thementage steigt. Ich bin froh darüber, dass wir mit unseren Gesprächspartnern nicht in Hinterzimmern sondern auf der Bühne vor dem Anger 1 diskutieren. Interessierte Besucher verweilen auf ein Getränk oder informieren sich. Und Tausende vorübereilende Erfurterinnen und Erfurter registrieren den Wahlkampf.

Thementage Zwei und Drei

Thementag Kinderland Thüringen – Kinderschutz und Prävention – 30. Juli 2009

12.30 Uhr – Eröffnung durch Michael Panse, MdL 13.00 Uhr – Gespräch zum Kindermedienschutz mit Medienminister Gerold Wucherpfennig 13.30 Uhr – Gesprächsrunde zu den Familienhebammen mit Elke Pirrhs, Vorsitzende des Landeshebammenverbands 14.00 Uhr – Interview mit Kay Schiefelbein, Leiter Kinder- und Jugendschutzdienst Erfurt HAUT-NAH 14.30 Uhr – Gesprächsrunde zur Aktion „Achtung Schule beginnt“ mit Antje Tillmann, MdB und Michael Panse, MdL 15.00 Uhr – Live-Musik vom Music College Erfurt e.V. 15.15 Uhr – Gesprächsrunde zum Kinderschutz mit Christoph Feest, Geschäftsführer MitMenschen e.V. 15.30 Uhr – Gesprächsrunde zu den Vorsorgeuntersuchungen in Thüringen mit Michael Panse, MdL 15.45 Uhr – Live-Musik vom Music College Erfurt e.V. 16.00 Uhr – Interview zum Jugendschutz mit Sabine Lier, Referentin für Grundsatzfragen und Projektmanagement des Landesjugendrings 16.30 Uhr – Live-Musik vom Music College Erfurt e.V. 17.00 Uhr – Interview zur Gesundheitsprävention mit Sozialstaatssekretär Dr. Falk Oesterheld Infostände: Landesarbeitsgemeinschaft Kinderschutz, Kinder- und Jugendschutzdienst Erfurt HAUT-NAH, Kinderglücksrad und Verkehrsquiz  

Thementag Bildungsland Thüringen – Frühkindliche Bildung – 31. Juli 2009

12.30 Uhr – Eröffnung durch Michael Panse, MdL 13.00 Uhr – Interview zur Entwicklung von Kleinkindern mit Katrin Konrad vom Verein „Wir sind Familie“ e.V. 13.30 Uhr – Gesprächsrunde zur frühkindlichen Bildung in Thüringen mit Michael Panse, MdL 14.00 Uhr – Interview zum Bildungsplan für Kindertageseinrichtungen mit Falko Albrecht, Geschäftsführer der Thepra Thüringen 15.00 Uhr – Live-Musik vom Music College Erfurt e.V. 15.30 Uhr – Gesprächsrunden zum Thüringer Bildungsplan mit Kultusminister Bernward Müller und Michael Panse, MdL 16.00 Uhr – Live-Musik vom Music College Erfurt e.V. 16.15 Uhr – Interview mit Dr. Susanne Wiese, Leiterin des Institutes für pädagogische Diagnostik 16.30 Uhr – Live-Musik vom Music College e.V. 17.00 Uhr – Abschließende Gesprächsrunde mit Michael Panse, MdL Infostände: Kinderbastelstraße vom Verein „Wir sind Familie e.V.“, Glücksrad/Kinderquiz

Medienminister Gerold Wucherpfennig und Kultusminister Bernward Müller zu Gast bei den Thementagen von Michael Panse, MdL

Unter dem Titel „Kinderland Thüringen“ und „Bildungsland Thüringen“ finden am kommenden Donnerstag, 30. Juli 2009, und Freitag, 31. Juli 2009 die nächsten Thementage des Landtagsabgeordneten Michael Panse auf der Bühne vor dem Anger 1 statt. Der Landtagsabgeordnete und Kandidat im Wahlkreis Erfurt II für die Thüringer Landtagswahl, Michael Panse, veranstaltet auf der Bühne vor dem Anger 1 zehn Thementage mit prominenten Gästen und Vertretern von Vereinen und Verbänden. Ein buntes Rahmenprogramm begleitet die Gespräche und Diskussionen. Am Donnerstag, 30. Juli 2009 dreht sich unter der Überschrift „Kinderland Thüringen“ alles um Kinderschutz, Gesundheit und Prävention. Medienminister Gerold Wucherpfennig wird um 13.00 Uhr mit Michael Panse über Kindermedienschutz auf der Bühne diskutieren. 17.00 Uhr wird Sozialstaatssekretär Dr. Falk Oesterheld in einem Interview zum Kindergesundheits- und Jugendschutz Stellung nehmen. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutzdienste in Thüringen wird sich ebenso wie der Verein MitMenschen e.V. aus Erfurt mit einem Informationsstand von 12 bis 18 Uhr präsentieren. Frühkindliche Bildung ist das Thema, über das sich alle Interessierten am Freitag, dem 31. Juli, informieren können. Michael Panse spricht mit Kultusminister Bernward Müller um 15.30 Uhr über frühkindliche Bildung im „Bildungsland Thüringen“. Ebenso werden Frau Dr. Susanne Wiese, Leiterin des Instituts für pädagogische Diagnostik, und Falko Albrecht, Geschäftsführer des Thepra Landesverbandes Thüringen e.V., zum Gespräch auf der Bühne sein. Auch an diesem Tag werden sich zahlreiche weitere Vereine mit ihren Bildungsangeboten von 12.00 bis 18.00 Uhr vorstellen. Junge Musiker des Music College Erfurt werden die beiden Thementage mit Livemusik umrahmen.

Zweiter Plakatierungsteil beendet erste Wahlkampfwoche

Infostand 25.7. 006
Vertragsunterzeichnung am Infostand: Praktikumsvertrag für Wahlkämpfer Robert Friebe
Noch einmal haben wir den Abend für eine sechsstündige Plakatierungsaktion genutzt. Heute waren wir zu sechst mit zwei Bussen unterwegs. Die neuen Hohlkammerplakate sehen besser aus und machen auch einen haltbareren Eindruck. Allerdings ist die Befestigung mit jeweils sechs bis acht Kabelbindern aufwendiger. Optisch sind die Farben frischer, ich hoffe sie widerstehen der Sonne besser, als meine jetzt schon recht farblosen Mitbewerber von der SPD. Ihre Druckerei oder der Schatzmeister der SPD hat offensichtlich schon beim Druck gespart. Zuvor waren wir vier Stunden am Infostand am Anger. Regen, Sonne, Wind – von allem war etwas dabei. Vor allem aber nette Gespräche. Meine alte Schulfreundin Babette, sonst keine besonders große CDU-Freundin, plauderte eine ganze Weile und ließ sich sogar mit Wahlwerbemitteln ablichten! Die erste heiße Wahlwoche mit Thementag, Infoständen, Tür zu Tür und Plakatierung ist ein Muster für die nächsten fünf Wochen. Einiges werden wir noch besser gestalten. Aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden, vor allem mit meinem Team. Da sind gute Leute dabei – danke für Eure Hilfe!

Wahlkampf Open End

Plakatierung Teil 1 006
Dank an alle Unterstützer! Michael Panse, MdL im Kreis der Plakatierer
Der längste Wahlkampftag dieser Woche endete heute erst ein Uhr in der Nacht und dies auch nur, weil der Regen das Engagement beim Plakatieren stoppte. Vormittag Wahlplanung im Büro – ab Mittag Infostand auf dem Anger. Danach den Wahlkampffuhrpark um zwei Kleinbusse ergänzt, vielen Dank an die Unterstützer! Ab 17 Uhr Infostand in Marbach mit dem Ortsteilbürgermeister Michael Siegel und der Bundestagsabgeordneten Antje Tillmann. Ab 18.30 Uhr Infostand in Alach mit dem Ortsteilbürgermeister Rainer Blasse und um 20.30 Uhr Start der Plakatierungswelle. Zwölf Mitglieder des Plakatierungsteams machten sich zunächst mit den neuen Plakaten vertraut. Die Hohlkammerplakate sehen besser aus, sind aber aufwändiger bei der Befestigung. Am Ende haben wir immerhin gemeinsam 350 Plakate geschafft. Ein Drittel der Gesamtmenge. Heute und Montag geht es weiter. Ein spezieller Dank an alle Helfer, u.a. unseren Beigeordneten Ingo Mlejnek und vor allem an unsere Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann. Wo gibt es das sonst, dass eine Bundestagsabgeordnete mit und für einen Landtagsabgeordneten plakatieren geht?

Erster Wahlkampfgroßeinsatz

Wahlkampf 20.7 (8)
Michael Panse, MdL vor Ort in Marbach
Mit einem neunstündigen Wahlkampfgroßeinsatz starteten wir heute die heiße Phase des Wahlkampfes. In den nächsten sechs Wochen wird es nahezu täglich so weiter gehen. Bis zum Mittag habe ich vom Büro aus die Veranstaltungen der nächsten Tage vorbereitet und koordiniert. Von 12 bis 18 Uhr waren wir mit den beiden Nemo-Infomobilen auf dem Anger. Dabei konnten wir als positiven Nebeneffekt sogar noch ein  CDU-Neumitglied werben. Ab 18 Uhr starteten wir die Tür zu Tür Aktion. Heute ging es in Marbach los. Unsere Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann unterstützte und dabei, so dass wir in knapp drei Stunden immerhin fast 700 Marbacher Haushalte erreicht haben. Auf durchweg positive Resonanz ist der Stadtplan gestoßen. Mal sehen, ob er zum Wahlkampfrenner der Saison wird. Ausreichend bestellt haben wir jedenfalls davon. Morgen geht es in Marbach weiter, bevor wir uns den Rest der Woche Alach, Schaderode und Salomonsborn widmen. Abgeschlossen wird die erste Woche in den Ortsteilen mit zwei Infoständen am Freitag in Marbach und Alach.

Dritte Ausgabe des CDU-Stadtplans

Stadtplan 2009
Stadtplan zur Landtagswahl 2009
Seit dem Landtagswahlkampf 1999 nutzen wir einen Stadtplan der Landeshauptstadt als Klein-Werbemittel. Auf dem Deckblatt der ersten Fassung zog Bernhard Vogel gemeinsam mit den anderen drei Erfurter Kandidaten ein dickes Seil. Vor fünf Jahren rollten wir gemeinsam ein übergroßes Rad und hinterließen Spuren im Sand. In diesem Jahr bilden Erfurterinnen und Erfurter vor Dom und Severikirche den Hintergrund zum Kandidatenbild. Der Stadtplan 2009 ist seit Freitag fertig und wartet nun darauf, seinen Weg zu den Erfurterinnen und Erfurtern zu finden. Zuvor stand aber erst einmal die Zwischenlagerung an. Über 100 Kartons wanderten daher gestern aus dem Auto in die Wahlkampfgarage. Ab Montag werden die Stadtpläne dann am Infostand auf dem Anger oder am Ende der „Tür zu Tür-Aktionen“ in den Briefkästen der Erfurterinnen und Erfurter im Wahlkreis 25 zu finden sein.

Phase Zwei des Wahlkampfes abgeschlossen

Wahlplakate
Michael Panse, MdL belädt den Wahlkampf-Sprinter mit seinen Wahlplakaten
Mit dem heutigen sechsstündigen Infostand auf dem Anger haben wir die Phase Zwei des Landtagswahlkampfes beendet. Die Vorwahlphase, die wir bereits am Tag nach der Kommunalwahl gestartet haben, ist nunmehr vorbei. Ebenso ist die Organisation des Wahlkampfmaterials und die Vorbereitung der Veranstaltungen geschafft. Die Plakate sind seit gestern in ausreichender Anzahl da. Die Stadtpläne sind heute eingetroffen und die Ankündigungspostkarten zu den Thementagen ebenfalls. Ab Montag startet nun Phase Drei. Tägliche Infostände von 12 bis 18 Uhr auf dem Anger, Tür zu Tür – Aktionen im gesamten Wahlkreis, zehn Thementage auf dem Anger und natürlich auch die Plakatierung. Meine Mitarbeiter und mein Unterstützerteam lassen mich sehr optimistisch in den Wahlkampf ziehen. Zunehmend nervös startet die linke Opposition hingegen in den Wahlkampf. Der bisher eher erfolglose SPD-Landesgeschäftsführer versucht sich ebenso als Wadenbeißer, wie der ganz linke Landesvorsitzende Korschewsky. Beide fordern den sofortigen Urlaubsabbruch von Dieter Althaus zur Opelrettung. Abgesehen davon, dass der Rettungsbeitrag der beiden Thüringer Oppositionsparteien für Opel bis jetzt marginale Züge trug und sich auf öffentlich wirksames Getöse beschränkte, verstehen sie wenig von Wirtschaftspolitik. Die Augen reibt man sich angesichts solch kraftvoller Forderungen aber beim Blick auf die Beschäftigung des linken Vorturners Ramelow. Er fordert zwar das Engagement von Dieter Althaus, mal bei Demos gegen Rechtsextremisten in Gera oder jetzt für Opel, tourt aber selber zur Zeit durch die Urlaubsregionen in Italien mit Frau und Hund Attila. Weder bei der Demo gegen die Rechtsextremisten noch jetzt bei Opel wurde er gesichtet. Dafür lässt er die Thüringer wenigstens virtuell an seinen Urlaubserlebnissen an der Adria teilhaben. Dummschwätzer dieser Art darf man getrost auch Pharisäer nennen.

Durchatmen vorm Endspurt

Ostseeimpressionen (Foto: flickr.com/manfred-hartmann)
Ostseeimpressionen (Foto: flickr.com/manfred-hartmann)
Nachdem es schon in den letzten Wochen, nicht zuletzt wegen der Kommunalwahl und jetzt mit Blick auf die Landtagswahl, häufig sehr turbulent zuging, macht mein Team und auch ich selbst eine kurze Atempause. Die Wahlkampfplanung ist fast abgeschlossen. Die Werbemittel Plakat, Postkarte, Landkarte und Flyer sind im Druck. Infostände und Veranstaltungen sind auch schon gut besetzt. Bevor es jetzt in die heiße Phase mit täglichen Infoständen, großen Veranstaltungen und hoffentlich vielen guten Gesprächen von Tür zu Tür geht, mache ich ein paar Tage Urlaub bei Freunden an der Ostsee, um für den kommenden Wahlkampf neue Kraft zu tanken.