



Ihr Stadtrat für Erfurt




…und am Samstag gibt es wieder Frische! Zu Weihnachten habe ich von einer Freundin aus Jerusalem ein großes Israel-Paket geschickt bekommen. Der Inhalt war Israel pur – Jaffa-Orangen, Jaffa-Grapefruit und Sweeties. Da es eine große Kiste war haben sie genau bis heute gereicht. Heute aber war die letzte fällig und dies hat einen guten Grund. Ab Samstag Mittag gibt es frische Grapefruit vor Ort und zwar in Tel Aviv-Jaffa.
Mit meinem Sohn und meiner Lebensgefährtin werde ich Israel besuchen und sehr individuell entdecken. Von Tel Aviv, über Jerusalem, Nazareth, Tiberias (See Genezareth), Arad (Massada und Totes Meer) bis Eilat am Roten Meer geht die Rundreise mit einem Mietwagen und jeden Abend in einem anderen Hotel. In den letzten 20 Jahren war ich genau 10 Mal in Israel, zum ersten Mal mit einer Gruppe der Jungen Union im Jahr 1992. Seit dem habe ich viele Reisen für große Gruppen organisiert, zuletzt im Oktober 2009 für eine große Pilgergruppe der CDU Thüringen mit 60 Teilnehmern. Damals habe ich meinem Sohn versprochen, ihm Israel zu zeigen wenn er 10 Jahre alt ist und nun ist es so weit.
Die heiligen Stätten, tolle Landschaften und die Vielfalt des Essens locken und steigern die Vorfreude. Beim letzten Besuch habe ich unter anderem mehrere Päckchen Kaffee mit Kardamom (natürlich vom besten Kaffeeladen an der Altstadtmauer Jerusalems) mitgebracht. Der ist lange aufgebraucht, so wie die Südfrüchte auch 🙂
Ein weiteres Argument für die Israel-Reise bietet die aktuelle Wettervorhersage: Erfurt – 15 Grad dagegen Tel Aviv +22 Grad (Samstag) und Montag sogar +25 Grad. 





Die Thüringer Union unternimmt vom 10. bis zum 17. Oktober 2009 mit ihren Mitgliedern und Sympathisanten eine Pilgerreise nach Israel. Unter den 63 Teilnehmern sind die CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann, der ehemalige Europaabgeordnete Rolf Berend und weitere aktuelle und ehemalige Landtagsabgeordnete und Bürgermeister. Der CDU-Politiker Michael Panse leitet die Reise ins Heilige Land.
Auf ihrer Pilgerreise wird die Thüringer Union u.a. den Chefunterhändler für die israelisch- palästinensischen Verhandlungen, Dr. Sael Erekat, in Ramallah treffen. In der Knesset sprechen die Thüringer mit dem Kadima-Abgeordneten Jacob Edery. Er ist ehemaliger Minister und jetziger Vorsitzender der israelisch-deutschen Parlamentarier-Gruppe. Außerdem besuchen die Pilgerreisenden u.a. die Universität Bethlehem und legen einen Kranz an der Gedenkstätte Rabin in Tel Aviv nieder.
„Unsere Identität in Thüringen ist ganz vielfältig mit der jüdischen Kultur verbunden. In Erfurt wurde eine der ältesten erhaltenen Synagogen Mitteldeutschlands und fast gleichzeitig ein Goldschatz gefunden, der zeigt, wie stark das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Erfurt vom jüdischen Leben geprägt war. Auf unserer Pilgerreise begeben wir uns auf die Spuren unserer Geschichte und wollen die Partnerschaft zwischen Thüringen und Israel bereichern“, sagte Michael Panse. Der CDU-Politiker erinnerte an die zahlreichen Schulpartnerschaften und Jugendbegegnungen, an den Austausch von Wissenschaftlern und Wirtschaftsexperten zwischen Thüringen und Israel sowie an die Zeitzeugengespräche.
„Dennoch haben wir noch Nachholbedarf. Denn die Anfänge unserer Beziehungen liegen erst knapp zwei Jahrzehnte zurück. Es gab in der DDR weder diplomatische Beziehungen noch offizielle Partnerschaften und Kooperationen mit Israel. Insbesondere die jungen Menschen sollten die Chance der Begegnung nutzen. Dazu möchten die CDU Thüringen weiterhin ihren Beitrag leisten“, so Panse. Für die Thüringer Union hat der Austausch mit Israel einen wichtigen Stellenwert. Michael Panse organisiert bereits seit 1992 Delegationsreisen dorthin.
Die Reise nach Israel knüpft an die erfolgreichen Pilgerreisen 2006 nach Rom und 2008 nach Paris an. Der damalige CDU-Generalsekretär und heutige Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Mike Mohring, hatte die Pilgerreisen im Rahmen der Erarbeitung des Grundsatzprogrammes „Was uns verbindet.“ der CDU Thüringen ins Leben gerufen.




