35 Jahre danach…

Am 18. März 1990 fand die erste und letzte freie Wahl der Volkskammer statt. In dieser Volkskammer, die schließlich nur rund ein halbes Jahr existierte, wurden die Voraussetzungen zur Wiedervereinigung geschaffen. In einer gemeinsamen Veranstaltung erinnerte heute Abend der Thüringer Landtag, die Landeszentrale für politische Bildung, die Evangelische Akademie Thüringen und der Thüringer Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur daran. Unter den 140 Gästen im Plenarsaal des Thüringer Landtags waren viele ehemalige Volkskammer-, Europa-, Bundestags- und Landtagsabgeordnete und für die meisten von ihnen war es wie ein Klassentreffen.

Für mich hat 1989/1990 auch die “politische Zeitrechnung” begonnen. Als Mitglied des Demokratischen Aufbruchs habe ich zur Volkskammerwahl Plakate aufgehängt und Flyer verteilt und war etwas enttäuscht, dass der DA nur mit einem schlechten Ergebnis in der Volkskammer vertreten war. Mit 93 Prozent Wahlbeteiligung gab es einen Wert, der zuvor und danach nie bei freien Wahlen in Deutschland erreicht wurde. Die Menschen haben die Freiheit gewählt und den Wert der Demokratie wussten sie zu schätzen. Heute darf und muss man dies hin und wieder in Erinnerung rufen. Landtagspräsident Dr. Thadäus König hat dies in seinem Grußwort getan. Heute hat die LZT auch ein Video zur Veranstaltung präsentiert. Zur Erstellung des Videos wurden 40 der ehemaligen 400 Volkskammerabgeordneten interviewt. Wir werden in diesem Jahr noch viele 35jährige Jubiläen feiern – die Volkskammerwahl war der Auftakt.

Bilder des Abends    

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert