Sir Elton John in Erfurt

"Candle in the wind" uaf dem Erfurter Domplatz
„Candle in the wind“ auf dem Erfurter Domplatz
Traumhafte Kulisse und ein ausverkauftes Konzert auf dem Erfurter Domplatz – Sir Elton John gab sich in der Landeshauptstadt die Ehre. Zusätzlich waren der Erfurter Petersberg und die Domstufen gut gefüllt mit Fans, denen sich eine geniale Sicht auf den Domplatz und zudem das volle das Hörerlebnis boten. Ausgerüstet mit Decke, kühlen Getränken, Kerzen und Snacks nutzten wieder viele Erfurterinnen und Erfurter die Möglichkeit und das Wetter spielte auch mit. Elton John mag ich schon, solange ich bewusst Musik höre – also bestimmt schon über 35 Jahre. Dies umfasst aber nur einen Teil einer langen und erfolgreichen Musiklaufbahn. Viele seine großen Welterfolge standen gestern auf dem Programm. Natürlich auch „Candle in the wind„, das weltweit erfolgreichste Stück. Für mich ist und bleibt jedoch „I guess that´s why they call it the blues“ immer noch mein absolutes Lieblingslied. 1983 erschienen habe ich es das erste Mal von einer Cover-Band 1984 gehört und seitdem den Song als Ohrwurm abgespeichert und immer wieder gerne gehört. Toll, dass ich 32 Jahre später den Song live in Original auf dem Domplatz hören konnte. Ein tolles Konzert, Wahnsinnsstimmung und ein Erlebnis, für alle die dabei sein konnten. Bilder vom Konzert  

Zum Klassentreffen mit Fury in Hannover

Vor fünf Jahren war Fury in the Slaughterhouse auf Abschiedtour quer durch die Republik. Das große fünfjährige Klassentreffen fand in der Heimat von Fury in Hannover unter dem Titel „Eine Band, eine Stadt, EIN Konzert“ statt. In den letzten Jahren war Fury in Hannover zumindest im Stadion immer der Abräumer. Wenn Hannover 96 gewinnt, wird heute noch der Hit „Won´t forget these days“ gespielt. Das Konzert auf der Expo-Plaza war innerhalb weniger Wochen ausverkauft und so machten sich die Fans aus der halben Republik erwartungsfroh auf nach Hannover. Wir haben es von Erfurt aus immerhin in zweieinhalb Stunden geschafft. Da wir ausreichen Zeitreserve geplant hatten gab es sowohl einen Parkplatz am Konzertgelände, als auch Zeit das alte Expo-Gelände noch einmal zu erkunden. Je weiter man aber von der Expoplaza in das alte Gelände kommt, desto mehr der Expo-Pavillons stehen leer bzw. verfallen sogar. Auf der Expo-Plaza stehen allerdings moderne Gebäude. die auch genutzt werden, unter anderem die TUI-Arena. Da es aber immerhin 25.000 Zuschauer waren, war es selbst Open-Air etwas gedrängt und wir hatten Glück, dabei dank der frühen Ankunft weit vorne an der Bühne zu stehen.
Immerhin war wir nah an der Bühne 🙂
Bei den drei Vorbands war nur Revolverheld nach dem Geschmack der Zuschauer und wurde entsprechend gefeiert. Ansonsten war klar: beim Klassentreffen ging es um Fury und nichts anderes. Zweieinhalb Stunden mit allen alten Fury-Hits, dies war es was die Fans wollten und bekommen haben. Ob es wirklich der letzte Auftritt war, blieb offen – immerhin deuteten die Musiker an, dass es in fünf Jahren wieder ein Klassentreffen geben könne… Bilder vom Fury-Konzert  

„Perfekter Sommertag“ und ein „Blick von Oben“

christina-rommel-7Der gestrige Tag, aber auch schon die Tage davor waren etwas davon entfernt „perfekte Tage“ zu sein. Zwar hat vieles gut geklappt, aber dafür endeten die Termine alle erst spät in der Nacht und insbesondere die Stadtratssitzung am Mittwoch mit über sechs Stunden Dauer hat schon kräftig geschlaucht. Aber dafür war der gestrige Abend ein perfekter Abend. Die Erfurter Sängerin Christina Rommel hatte zu einem Konzert in die Eventetage von Breuninger eingeladen. Ich habe Christina Rommel schon bei vielen Konzerten erlebt.
Juli 2009 auf dem Erfurter Anger
Juli 2009 auf dem Erfurter Anger
Kleine „besondere Orte“ Konzerte mit 30 Zuhörern und große Konzerte. Vor zwei Jahren stand Christina Rommel bei einer Veranstaltung von mir im Rahmen des Landtagswahlkampfes auf der Bühne am Anger. Beim Familientag sang sie ihr damals neues Lied „Perfekter Sommertag“ und begeisterte damals auch den heutigen Bundespräsidenten und damaligen Ministerpräsidenten von Niedersachsen Christian Wulff. Ihr Lied „Perfekter Sommertag“ sang Christina Rommel gestern ebenso wie ihr aktuelles Lied „Blick von Oben“. Gestern war es auch ein perfekter Abend, weil der Erlös der Stiftung „Hand in Hand“ zugeflossen ist. Für die nun anstehende Tournee durch die USA alles Gute für Christina Rommel!

Dichtes (Kultur-) Programm – Danetzare, Claudy Summer und Renft

Danetzare 2 (1)
Die Erfurter Puffbohne zu Besuch beim Danetzare
Beim 6. Internationalen Folklorefestival stand gestern Kinder- und Jugend-Danetzare auf dem Programm. Wie bei den großen Tänzerinnen und Tänzern auch bei den Kleinen – farbenfrohe Kostüme und viel Spaß am Tanz. Die große Bühne auf dem Petersberg war gut besucht und das haben die kleinen Künstlerinnen und Künstler auch verdient. Besonders stolz war ich natürlich als Papa über meinen Sohn Jonas, der beim Thüringer Folklore Ensemble mitgetanzt hat.
Aidshilfe (1)
Tag der offenen Tür bei der AIDS-Hilfe
Am Nachmittag war ich beim Tag der offenen Tür bei der Thüringer Aids-Hilfe. Das Motto „Mitmachen = Mithelfen – Echte Solidarität handelt“ unterstütze ich ausdrücklich. Bei guten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen warteten wir auf das Eintreffen der Radfahrer, die 17 km für dieses Anliegen unterwegs waren. Schade nur, dass so wenige der Erfurter Stadträte die Gelegenheit zum Gespräch nutzten. Außer mir war nur ein neugewählter Stadtratkollege der SPD da. Verpasst haben sie aber auch eine Klasse-Sängerin. Auch im SwiB erklang am Samstag, wie in der ganzen Stadt, Musik und ich war sehr angetan von den Songs der Erfurterin Claudy Summer. In eine ganz andere musikalische Richtung ging es dann am Abend. In der Heiligen Mühle hatte sich die legendäre Ostkultband „Renft“ angesagt. 1958 gründete Klaus Jentzsch-Renft die Klaus Renft Combo. 1962 wurde die Gruppe das erste Mal, ebenso wie die Nachfolgeband „Butlers“, verboten. 1967 durfte Renft wieder auftreten und die Gruppe hatte bis 1975 ihre große Zeit, stürmte die Osthitparaden und verkaufte die zweite Renft-LP über 200.000 Mal.
Renft Konzert (2)
Renft-Konzert in Erfurt
Diese Scheiben wurden spätestens dann Kult, als Renft entgültig von der greisen Kommunistenriege verboten wurde und Teile der Gruppe in den Westen gingen, bzw. abgeschoben wurden. Seit 1990 tritt nun Renft wieder auf. Durch den Tod mehrerer tragender Säulen von Renft steht nun heute eine ganz andere Besetzung auf der Bühne. Die Songs und die Atmosphäre ist aber die gleiche. Auch gestern Abend rissen die Hits „Gänselieschen“, „Wer die Rose ehrt“ und „Apfeltraum“ die nun inzwischen auch schon betagten Fans mit. Auch vom ständigen Nieselregen konnte die Stimmung nicht getrübt werden. Die „Reise zurück“ zu den ersten Liedern, die ich selbst auf der Gitarre gespielt habe, war ein Erlebnis. Und Renft wird wohl noch weiter auf der Bühne stehen – 50 Jahre sind noch nicht genug…